4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Qualität hat ihren Preis

Auf den ersten Blick gibt sich der Subaru Outback wie ein braver Kombi. Doch es steckt viel mehr in ihm: Eine Luxuslimousine und ein Sportwagen sind bei seinem hohen Kaufpreis auch mit dabei.

Walter Reburg

Subaru steht seit jeher für robuste Allradfahrzeuge, die nicht nur im Winter und am Berg ihre Qualitäten haben. Dass die höchsten Verkaufszahlen jedoch in ländlichen Gegenden erzielt werden, verwundert nicht wirklich.

Auch, dass Subaru eher als Randmarke gilt, ist kein Geheimnis. Wer schon einmal Subaru gefahren ist, wird vermutlich wieder darauf zurückkommen. Beim Gewinnen neuer Kundenschichten tut man sich hingegen schwer – fehlt doch der in Österreich heißgeliebte Dieselmotor gänzlich.

Der von uns getestete Outback H6 3.0 kann somit durchaus als Rarität auf unseren Straßen bezeichnet werden – einen Porsche sieht man öfter. Dass dieses Auto auf der einen Seite unterschätzt wird, auf der anderen Seite jedoch relativ teuer ist, macht den Verkäufern das Leben nicht unbedingt leichter.

Wie unser Test zeigt, ist der Outback ein idealer Weggefährte für alle, die unauffälligen Luxus bevorzugen und für die Image nicht alles ist – auch wenn die Ausstattungsliste schon etwas in die Jahre gekommen ist.

Per Definition kann dieses Auto in die Kategorie „süß/sauer“ eingereiht werden, viele Vorteile stehen einigen Nachteilen gegenüber. In der Summe der Eigenschaften wirkt der Subaru aber sehr ausgewogen, lediglich der Preis von 46.990,- € ist da wie der Biss in eine Zitrone – trotz guter Ausstattung und 209 PS.

Weitere Testdetails sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Outback H6-3.0 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.