4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Nicht aufregend aber funktionell, mit überraschend viel Platz, so könnte man den Innenraum des 3-türigen Landrover Freelander wohl gut charakterisieren.

Geradlinigkeit war das Motto der Designer, optische Spielereien wird man im Freelander nicht finden. Das Sondermodell Adventurer unterscheidet sich dennoch von den Standard-Modellen, einige Alu-Applikationen erfreuen das Auge des Fahrers.

Die Passagiere auf den hinteren Plätzen freuen sich indes über angenehme Platzverhältnisse, der durchaus geräumige Kofferraum kommt schlussendlich allen zugute.

Nicht gespart hat man bei den zahlreichen Ablagen im Bereich des Armaturenbretts, damit auch bei der Fahrt durchs Gelände alles an seinem Platz bleibt, wurde diese mit Gummimatten ausgelegt.

Freude bei Frischluft-Fans im Sommer, der Dreitürer verfügt über ein abnehmbares Hardback, in wenigen Handgriffen verwandelt sich der Freelander somit in ein halbes Cabrio, zumindest für die hinteren Passagiere.

Einziger Kritikpunkt: Wir hätten uns die Sitze eine Spur straffer gewünscht, eine längere Schenkelauflage wäre vor allem auf längeren Strecken von Vorteil.

News aus anderen Motorline-Channels:

Landrover Freelander Td4 Adventurer - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.