4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wunschlos glücklich. Fast.

Zwei Jahre nach der Vorstellung des neuen CR-V gibt es für den SUV ein Mini-Facelift und ein neues Topmodell – das wir uns näher angeschaut haben.

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Honda CR-V 2.0i Executive.

    An den Qualitäten des Honda CR-V hat sich seit unserem letzten Test nichts geändert. Damals, vor zwei Jahren, hatte Honda sein SUV, das zu diesem Zeitpunkt schon sechs Dienstjahre auf dem Buckel hatte, komplett überarbeitet.

    Das erfreuliche Raumangebot, die gute Verarbeitung, die komplette Ausstattung, der drehfreudige Motor, die gute Geräuschdämmung, der variable Innenraum – alles noch da, und auch sein Aussehen hat der CR-V behalten. Lediglich kleine Details wurden verändert.

    So sind die Blinkerleuchten im Schweinwerfergehäuse und am vorderen Kotflügel jetzt in Klarglasoptik ausgeführt, das Fahrerfenster öffnet und schließt automatisch und die Zentralverriegelung bestätigt ab sofort optisch ihre Funktion.

    Vor allem der "One-Touch"-Fensterheber – eigentlich ein winziges Detail – ist eine wirkliche Verbesserung, wer oft in Parkgaragen ein- und ausfährt, wird diese Erleichterung zu schätzen wissen.

    Überhaupt ist der Honda CR-V ein Praktiker und wartet mit vielen schlauen Detaillösungen auf, dazu mehr im Kapitel „Innenraum“. Dort finden wir im von uns getesteten Modell „Executive“ Lederausstattung, Sitzheizung an den beiden Vordersitzen, Teillederlenkrad und elektrisches Schiebedach – zusätzlich zur „normalen“ Serienausstattung.

    Außen gibt sich das Topmodell durch lackierte Stoßfängerunterseiten, Seitenschweller und Radhäusereinfassungen zu erkennen. Zusammen mit der – derzeit einzig erhältlichen – 2.0 Liter, 150 PS-Motorisierung kostet der Honda CR-V 2.0i Executive 31.430,- Euro.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Honda CR-V 2.0i Executive – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.