4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

War der X-Trail mit seinem bisherigen, 114 PS starken 2,2 dCi Turbodiesel schon kein Kind der Traurigkeit, so legt er mit seinem überarbeiteten Triebwerk schon fast sportliche Fahreigenschaften an den Tag.

Der 16-Ventiler überzeugt mit einer Spitzenleistung von 100 kW/136 PS bei 4.000 U/min. Er zeigt sich äußerst drehfreudig, nervt jedoch im Drehzahlkeller mit einem kleinen Turboloch.

Ab 2.000 U/min stürmen dann aber 314 Nm auf das optimal abgestufte, leicht schaltbare 6-Gang-Getriebe los und die ganze Lethargie erscheint wie weggeblasen. 100 km/h sind laut Werk in 11,5 Sekunden erreicht. Im motorline.cc-Test unterbot der Nissan diesen Wert sogar um eine halbe Sekunde.

Die Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h ist auf deutschen Autobahnen zügig erreicht, selbst auf leichten Steigungen muss nur äußerst selten der fünfte Gang bemüht werden.

Mit seiner angenehmen Laufruhe macht das Triebwerk selbst lange Vollgaspassagen nicht zur Tortur. Auch im kalten Zustand murmelt der Motor zufrieden und kultiviert vor sich hin.

Nicht ganz mithalten mit den sportlichen Ambitionen des Antriebes kann das Fahrwerk:
Es ist zwar durchaus komfortabel und bügelt selbst die schlechtesten Straßen glatt, nervt jedoch bei schnellerer Kurvenfahrt mit starken Nick- und Rollbewegungen. Die indirekt wirkende, schwergängige Servolenkung könnte bei flotterer Gangart auch etwas mehr über den Fahrbahnzustand informieren.

Nicht zuletzt dank ESP und dem elektronisch gesteuertem Allradsystem bleibt das Fahrverhalten auch im Grenzbereich leicht beherrschbar untersteuernd. Deutlich vernehmbares Reifenquietschen deutet den Anfang vom Ende der Reifenhaftung früh genug an.

Im Gelände hinterlässt der X-Trail trotz fehlender Differentialsperren und Untersetzung einen guten Eindruck: Das schlaue Allradsystem „All-Mode-4x4“ verteilt die Antriebskraft in der Betriebsart „Auto“ selbstständig für bis zu 43% an die Hinterachse. In der Schalterstellung Lock wird automatisch das Verhältnis vorne:hinten 57:43 bereitgestellt. Selbst schwierige Bergpassagen werden damit und dank des büffelartigen Motors spielend gemeistert.

Interessant: Im Modus „2WD“ werden eigentlich nur die Vorderräder angetrieben, droht aber Traktionsverlust wird automatisch auch die Hinterachse zugeschaltet.

Tadellos präsentierten sich die gut zu dosierenden Bremsen. Auch nach mehrmaliger, starker Verzögerung aus hohen Tempi zeigten sie keinerlei Fading.

Mit einem Verbrauch von 9,1 Litern auf 100 Testkilometern kann man dem Nissan durchaus das Prädikat „sparsam“ verleihen. Schnitte unter 8 Litern sind auf längeren Landpartien sicherlich auch machbar und nicht an „Hutfahrer“ gebunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan X-Trail 2,2 dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.