4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Es ist schon merkwürdig, wie schnell man immer wieder daran erinnert wird, dass der Mensch doch nur ein schnödes Gewohnheitstier ist. Im Fall des Nissan X-Trail liegt dieser Erinnerungspunkt mittig am Armaturenbrett.

An und für sich sind zentral platzierte Armaturen ja keine schlechte Sache. Beim Blick nach vorne auf die Straße sind solche Instrumente tatsächlich besonders gut wahrnehmbar.

Doch ist es so, dass sich die meisten Fahrer auch nach Wochen noch nicht wirklich umstellen können und sich immer wieder dabei ertappen, auf das Ablagefach hinter dem Lenkrad zu schielen und dort statt der Fahrgeschwindigkeit nur den Hersteller des ebendort abgelegten Hustenzuckerls zu erspähen.

Sei es drum, diese eigenartige Konstruktion sorgt immer wieder für verdutzte Gesichter bei den Mitfahrern und obendrein auch für geringere Kosten bei der Herstellung der rechts- und linksgelenkten Fahrzeuge- Und das ist ja auch nicht schlecht.

Bis auf die versteckt angebrachte Außenspiegelverstellung gibt es an der Bedienbarkeit nichts zu kritisieren. Alle Schalter und Hebel sind intuitiv erreichbar und hinterlassen einen hochwertigen Eindruck.

Absolut klapperfreie Verarbeitung und die erfreulich hohe Qualität der strapazierfähigen Kunststoffe (Ausnahme: Kofferraumverkleidung) überzeugen selbst kritische Kunden.

Wie bereits anfangs erwähnt verfügt der X-Trail über unzählige Ablagefächer im und um den Armaturenträger. Lob sei dem, der beim Fahrzeugwechsel auf Anhieb sein gesamtes Hab und Gut wiederfindet. Besonders beliebt in den heißen Sommermonaten: Die kühlbaren Dosenhalter neben den A-Säulen.

Das Platzangebot ist – bis auf die eingeschränkte Kopffreiheit vorne - in Ordnung. Besonders hinten reisen selbst Basketballspieler überaus komfortabel. Die Vordersitze verfügen leider nach wie vor über eine zu kurze Beinauflagefläche und auch der Verstellbereich in Längsrichtung könnte den einen oder anderen Zentimeter mehr gut vertragen. Tadellos hingegen das hochwertige Leder und die straffe Polsterung.

Der flache Kofferraum bietet bei aufgestellten Rücksitzen ein relativ knappes Volumen von 350 Litern. Nach Umlegen der Rückbank wächst es allerdings auf beachtliche 1841 Liter. So sollte selbst der Wochenendeinkauf bei Ikea problemlos das traute Heim erreichen.

Die absolut vollständige Ausstattung des X-Trail „Elegance“ lässt sich nur mehr mit einem „X-treme-Paket“ (Dachreling mit integrierten Scheinwerfern) um € 600.- sowie durch das DVD-Navigationssystem mit 7“-Farbmonitor um faire € 2.100.- erweitern.

In Punkto Sicherheit ist der Nissan ebenfalls auf der Höhe der Zeit: Neben Frontairbags, sorgen sich auch zwei besonders voluminöse Seitenairbags (für Kopf- und Thorax) um das Wohl der Passagiere.

ISOFIX sowie drei 3-Punkt-Gurte im Fond sind ebenfalls im Preis inkludiert. ESP ist nur beim Topmodell Serie, kostet beim „Sportive“ € 900.- Aufpreis und ist – unverständlicherweise - für „Comfort“ und das Basismodell nicht erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan X-Trail 2,2 dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.