4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Unheimlich viele Leute – eigentlich werden es immer mehr – entscheiden sich für einen SUV. Und dabei fahren sie niemals ins Gelände. Warum also der Trend zu den Allradlern?

In vielen Fällen ist es wohl die erhöhte Sitzposition und die damit verbundene gute Rundumsicht. Dafür braucht man ja eigentlich gar keinen Allrad-Antrieb – Toyota trägt diesem Trend Rechnung, in dem das kleinste Benzin-Modell des RAV4 auch als zweiradgetriebene Version angeboten wird.

Nicht nur die erhöhte Sitzposition gefällt, auch die Sitze selbst sind bequem, da ist eine lange Autobahnfahrt kein Problem. Die schicken Stoffbezüge erfreuen ebenfalls, auf Wunsch gibt’s Leder - allerdings nur im Paket „Elegance“ mit Tempomat, aut. Innenspiegel, Sitzheizung vorne und el. Glas-Hub/Schiebedach um 3.025,- Euro.

Wer so viel Überdrüber-Luxus nicht braucht, ist schon mit der „normalen“ Ausstattung des RAV4 mit „Wide“-Paket gut bedient, von der Infrarot-Fernbedienung für die Zentralverriegelung bis zum CD-Radio, alles serienmäßig an Bord.

Etwas gewöhnungsbedürftig ist der mittig sitzende Drehzahlmesser, ansonsten sind die Armaturen aber gut ablesbar. Auch alle anderen Bedienelemente sind gut platziert, Lenkung und Schaltung geben ebenfalls keinen Anlass zur Kritik.

Die Variabilität des Innenraumes ist mit längs verschiebbaren Rücksitzen (bis zu 15 cm), die auch vorgeklappt oder überhaupt herausgenommen werden können, ausgezeichnet. 410 bis 970 Liter finden Platz, bei herausgenommenen Rücksitzen noch mehr.

Zwei Haken gibt es dann aber doch. Erstens: Statt einer Heckklappe kommt eine Hecktür zum Einsatz. Die ist nicht nur in engen Parklücken störend, auch das Einladen von der Gehsteig-Seite wird so unnötig erschwert. Als Grund darf man annehmen, dass das Reserverad sonst wohl keinen Platz gefunden hätte.

Zweitens: Ein dritter Mitfahrer im Fond wird eher stiefmütterlich behandelt, es gibt weder richtig Platz, noch eine dritte Kopfstütze, dafür wenigstens einen Dreipunkt-Sicherheitsgurt.

Sonst ist die Sicherheitsausstattung aber Top, 6 Airbags, ISOFIX Kindersitzhalterungen, vordere Sicherheitsgurte mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sowie ein System in den Vordersitzen zur Verhinderung von Schleudertraumata zeugen davon.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota RAV4 D-4D – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.