4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelände-Evo

Wenn Rallye-Piloten in den Urlaub fahren, können sie sich auf den Mitsubishi Outlander verlassen – ein SUV mit 201 Turbo-PS, noch Fragen?

Manfred.Wolf@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mitsubishi Outlander Turbo!

    Was beschleunigt uns durch einen kalten Herbst und einen noch kälteren Winter, ohne dass wir dabei gleich die so wichtige Bodenhaftung verlieren? Nun, wie wär’s mit einem Mitsubishi Outlander Turbo? Gut, der ist an sich schon von ganz alleine ein bisserl abgehoben, spielt er doch in einer automobilen Liga, in der die Luft ziemlich dünn ist. Warum ist leicht erklärt: Ein SUV klettert zwar den einen oder anderen Berg hoch, überschreitet aber selten die 200-PS-Grenze…

    Eine lobenswerte Ausnahme war da bislang der Subaru Forester X-Turbo, der mit dem starken Outlander nun einen engagierten Nachahmer gefunden hat. Exakt 201 PS läßt Mitsubishi aus dem Zwei-Liter-Triebwerk frei – bei Bedarf hätte es aber ruhig noch etwas mehr sein können. Denn das stärkste Outlander-Modell bekam den Motor aus dem Mitsubishi Lancer Evo VIII eingepflanzt, wo 265 PS kein Problem sind, im Gegenteil: Nur aufgrund der Abgasvorschriften wird dort der Ball flach gehalten…

    Doch zurück zum Outlander und zur Frage, ob überhaupt Bedarf nach noch mehr Kraft besteht? Kaum. Beachtliche 220 km/h theoretische Höchstgeschwindigkeit verbinden sich mit einer Beschleunigung von 7,7 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h. Zum Vergleich: Der Subaru wird auf deutschen Autobahnen auch nicht schneller, allerdings beschleunigt er deutlich besser. Doch Hand aufs Herz: Ob 6,0 oder 7,7 Sekunden, beide Werte sind für einen SUV mehr als in Ordnung.

    Die Nähe zum Rallye-Abkömmling Mitsubishi Lancer Evo VIII kann der Offroader also bei den Fahrleistungen nicht verleugnen. Gut, dass es sich auch in vielen anderen Punkten so verhält, damit wird das Gesamtpaket stimmig: Das Fahrwerk beispielsweise ist wirklich gelungen, die sportive Innenausstattung kann gefallen und am Ende trifft uns selbst beim Preis gar nicht der Schlag. 33.290,- Euro – in Anbetracht der umfangreichen Serienausstattung, der exorbitanten Leistung und der daraus resultierenden Freude am Fahren ein Angebot, das durchaus in Ordnung geht.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mitsubishi Outlander 2.0 4WD Turbo – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.