4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Schlechtes Wetter, Stau, Zeitdruck – Die Umstände können noch so widrig sein, der Klang des Vierzylinder-Boxermotors wird dem Fahrer jedes Mal aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Der wohlig dumpf klingende Benziner dreht nahezu vibrationsfrei bis 8.000 U/min und überzeugt dabei noch durch spontane Gasannahme.

Seine 158 PS wollen dennoch durch fleißiges Drehen zu Tage gebracht werden, müde 186 Nm werden durch die lange Übersetzung des angenehm zu schaltenden 5-Gang-Getriebes noch weiter zurückgehalten.

Besonders in der Stadt würde man sich eine etwas bulligere Leistungsentfaltung wünschen. Auf der Autobahn hingegen ist man durch das allgemein höhere Drehzahlniveau durchaus flott und munter unterwegs.

Die Werksangabe für den Sprint von 0-100 km/h in 9,7 Sekunden erreichten wir nur mit einiger Übung. 189 km/h Spitze waren allerdings mit etwas Anlauf in Deutschland problemlos realisierbar.

Erwähnenswert ist neben dem Untersetzungs-Getriebe auch noch der Hill-Holder: Diese praktische Einrichtung verhindert das Zurückrollen des Fahrzeuges beim Anfahrvorgang am Berg. Anders als elektronisch gesteuerte Hill-Holder funktioniert dieses System sehr feinfühlig und ohne lästige Verzögerungen.

Auf der komfortablen Seite liegt die gekonnte Abstimmung des Fahrwerks: Lange wie auch kurze Tücken der Fahrbahn werden ohne Stuckern und Poltern glatt gebügelt. Der Fahrkomfort ist nicht zuletzt dank des niedrigen Geräuschpegels im Innenraum sehr hoch.

Die leichtgängige Servolenkung ist angenehm präzise, könnte jedoch etwas direkter übersetzt sein. Provozierte Lastwechselreaktionen nimmt der Forester auch ohne ESP relativ gelassen. Normalerweise untersteuernd, zeigten sich bisweilen auch leichte Tendenzen, das Heck etwas gegen Kurvenaußenrand wandern zu lassen. Dies ist jedoch auch für Amateure problemlos zu handlen.

Mit 10,3 Litern Durchschnittsverbrauch zeigte sich der Japaner durchaus sparsam. Wer es ruhiger angehen lässt, darf auch mit Werten um die neun Liter rechnen.

Dank seines permanenten Allradantriebs und der erhöhten Bodenfreiheit eignet sich der Subaru durchaus auch für die Fahrt abseits befestigter Wege. Selbstsperrende Differenziale und die zuschaltbare Untersetzung sorgen für sicheres Vorankommen, wenn einen wieder einmal die Abenteuerlust gepackt hat.

Im täglichen Fahrbetrieb glänzt der Allrad übrigens durch das Fehlen von Verspannungen und durch die gesteigerte Spurtreue in Kurven.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester 2.0X - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz