4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Die Platzverhältnisse können sich sehen lassen, Fahrer und Beifahrer finden sich auf gut konturierten und ausreichend straffen Sitzen wieder, dahinter ist Platz für Kind und Kegel.

Die Bein- und Kopffreiheit lässt aber auch genügend Platz für erwachsene Fond-Passagiere, der Kofferraum fasst immerhin 270 Liter, durch Umklappen der Rücksitzlehnen wächst er bei Bedarf auf bis zu 1.045 Liter.

Das Interieur des SX4 wirkt bodenständig und kann mit den europäischen Marken nicht überall mithalten, dafür versprüht es einen robusten und damit gut zum Auto passenden Charme. Der Suzuki wirkt unverwüstlich, man hat das Gefühl, dass das Auto auch nach 10 Jahren noch immer einen soliden Eindruck machen wird.

An der Geräuschdämmung hat man zwar etwas gespart, wirklich störend ist die Akustik aber nur, wenn man den Motor zu untertourig fährt, dann brummt der SX4 leicht grantig.

Das serienmäßige, schlüssellose Zugangs-System vereinfacht den Alltag mit dem Suzuki, der Schlüssel bleibt in der Tasche, mittels Knopfdruck auf den Türgriff öffnet und schließt man den Suzuki, zum Starten wird nur der Drehschalter am Zündschloss betätigt.

Keine Angst, ist der Schlüssel nicht im Innenraum des Fahrzeuges, verweigert der SX4 seinen Dienst, unbefugter Zugriff ist somit nicht möglich.

So erfreulich man das serienmäßige Navigations-System in der Preisliste wahrnimmt, so mühsam gestaltet sich die Bedienung. Zum einen ist das Display sehr klein und die Menüführung durch Mini-Icons mehr ein Ratespiel als Intuition und zum anderen wird nur der sein Ziel finden, der das System vorab kostenpflichtig aktiviert.

Mittels einer Telefonnummer lassen sich verschiedene Funktionen für eine bestimmte Dauer freischalten, ein mitunter nicht immer billiges Vergnügen.

Die Sicherheits-Ausstattung des SX4 ist erfreulich komplett, sechs Airbags sorgen im Falle eines Unfalls für den bestmöglichen Schutz der Passagiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki SX4 1,9 DDiS 4x4 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.