4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ hohe Verarbeitungsqualität
+ sparsamer, kultivierter Antrieb
+ gutes Platzangebot
+ gefälliges Design
+ umfangreiche Serienausstattung

Minus:

eingeschränkte Übersichtlichkeit nach hinten
hoher Aufpreis für Diesel und Allrad
Lenkrad nicht längs verstellbar

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1
Bedienung: 2
Komfort: 1-2
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee:

Sparen ohne Verzicht. Genau das bietet der Urban Cruiser von Toyota. Als eine Mischung aus Mini-SUV, Kombi und Kompaktwagen bietet er viele Vorteile ohne dabei mit gravierenden Schwächen zu nerven. Hoher Fahrkomfort, geringer Verbrauch sowie die liebevolle Verarbeitung lösen zusammen mit dem knuffeligen Design vielerorts einen „Will-Haben“-Reflex aus. Ob der Aufpreis für Allrad und Diesel gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Urban Cruiser 1,4 D4-D 4WD High – im Test

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.