AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luxus-Lademeister

Mit dem 130 PS TDCi Motor wird der Mondeo zum wahren Eiltransporter und bietet obendrein noch jede Menge Fahrspaß sowie Luxus.

Walter Reburg

Dass der Mondeo ein gutes Auto, zum fairen Preis ist, haben wir schon bei anderen Mondeo Testautos feststellen dürfen. Aber es geht immer noch ein bisschen besser, wie unser letzter Testkandidat bewiesen hat.

Neben den schon bekannten Fahrwerksqualitäten, sowie dem fantastischen Raumangebot, ist der neue TDCi Motor mit 130 PS das Sahnestück. Trotz der Größe und dem Gewicht gibt es zu keinem Zeitpunkt das Gefühl untermotorisiert zu sein – selbst wenn man gerade von wesentlich stärken Autos in den Mondeo umsteigt.

Etwas bekritteln muss man aber die Geräuschkulisse - vor allem bei kaltem Motor dringt ein deutliches Nageln in den Fahrgastraum - sowie den nicht sonderlich niedrigen Verbrauch von knapp acht Litern während unseres Tests.

Umso mehr wurden wir von Ford im Innenraum verwöhnt. Mit dem „Executive“ Paket inkl. Navigationssystem und Leder sowie dem Multimedia Paket inkl. Flachbildschirmen in den vorderen Kopfstützen und Videorecorder hatte der Mondeo Traveller so ziemlich alles zu bieten, was das Reisen angenehmer macht, der Aufpreis von über € 7.000,- ist allerdings nicht ganz angemessen.

Im Innenraum ist alles aufgeräumt und an seinem Platz, ohne dabei steril zu wirken. Die Anzeigen sind bei Tag und bei Nacht gut abzulesen und auch alle Schalter da wo sie hingehören, lediglich das Navigationssystem hätte weiter oben einen besseren Platz finden können.

Dem allen gegenüber steht ein Preis von 36.760,- €, der zwar nicht wirklich niedrig ist, dem gebotenem Luxus aber durchaus gerecht wird.

Weitere Details sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo Traveller Ghia TDCi – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.