AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Dynamisch und sparsam – so wünscht sich wohl jeder Autofreund seinen Wagen, und der Neue aus dem Hause Honda kommt diesem Wunsch schon ziemlich nahe. Der 83PS starke 1,4 Liter Vierzylindermotor macht aus dem Jazz zwar keinen Sportwagen, einen flinken Flitzer freilich allemal.

Bereits bei niedrigen Drehzahlen stimmt die Beschleunigung, von 0 auf Tempo 100 benötigt der Jazz respektable 12,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h. Das manuelle Fünfgang-Getriebe lässt sich exakt schalten, da gibt´s nichts auszusetzen, auch die elektronisch unterstützte Lenkung arbeitet präzise. Ein Vorteil, der vor allem in der Stadt zum Tragen kommt: aufgrund seiner Länge (oder besser gesagt Kürze) ist Hondas Neuer äußerst wendig, der Wendekreis beträgt gerade einmal 10 Meter.

Kommen wir zum Verbrauch – auch da gibt´s durchaus Erfreuliches zu berichten: die von Honda versprochenen 5,7 Liter im Drittelmix haben wir bei unserem Test zwar nicht ganz erreicht, aber auch die letztendlich gemessenen 6,1 Liter sind angesichts der Fahrleistungen mehr als okay.

Wie bereits erwähnt, muss sich der Autofreund derzeit mit einer Motorvariante des Jazz begnügen, angesichts der stetig wachsenden Diesel-Fangemeinde ein kleines Minus. Positiv zu vermerken: in puncto Umwelt setzt der 1,4 Liter-Benziner Maßstäbe – dank neu entwickelter, sequenzieller Doppelzündung wurde der Schadstoff-Ausstoß nochmals reduziert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Jazz 1,4i LS - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.