AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Dynamisch und sparsam – so wünscht sich wohl jeder Autofreund seinen Wagen, und der Neue aus dem Hause Honda kommt diesem Wunsch schon ziemlich nahe. Der 83PS starke 1,4 Liter Vierzylindermotor macht aus dem Jazz zwar keinen Sportwagen, einen flinken Flitzer freilich allemal.

Bereits bei niedrigen Drehzahlen stimmt die Beschleunigung, von 0 auf Tempo 100 benötigt der Jazz respektable 12,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h. Das manuelle Fünfgang-Getriebe lässt sich exakt schalten, da gibt´s nichts auszusetzen, auch die elektronisch unterstützte Lenkung arbeitet präzise. Ein Vorteil, der vor allem in der Stadt zum Tragen kommt: aufgrund seiner Länge (oder besser gesagt Kürze) ist Hondas Neuer äußerst wendig, der Wendekreis beträgt gerade einmal 10 Meter.

Kommen wir zum Verbrauch – auch da gibt´s durchaus Erfreuliches zu berichten: die von Honda versprochenen 5,7 Liter im Drittelmix haben wir bei unserem Test zwar nicht ganz erreicht, aber auch die letztendlich gemessenen 6,1 Liter sind angesichts der Fahrleistungen mehr als okay.

Wie bereits erwähnt, muss sich der Autofreund derzeit mit einer Motorvariante des Jazz begnügen, angesichts der stetig wachsenden Diesel-Fangemeinde ein kleines Minus. Positiv zu vermerken: in puncto Umwelt setzt der 1,4 Liter-Benziner Maßstäbe – dank neu entwickelter, sequenzieller Doppelzündung wurde der Schadstoff-Ausstoß nochmals reduziert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Jazz 1,4i LS - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.