AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wenn man den nur 3,83 Meter langen Jazz das erste Mal in Natura vor sich stehen hat, kann man kaum glauben, wie viel Platz der Innenraum des “kleinen Honda“ bietet. Nicht nur Fahrer und Beifahrer dürfen sich über genügend Kopf- und Beinfreiheit freuen, auch die Fondpassagiere müssen sich im Jazz nicht wie Ölsardinen in der Dose vorkommen. Und dabei bleiben – in „Normalposition“ - noch 380 Liter Kofferraumvolumen – mit dem Jazz lässt es sich also auch durchaus in den Urlaub fahren.

Stichwort „Normalposition“: aufgrund eines speziellen Klappmechanismus kann der Innenraum des Jazz den jeweiligen Transport-Bedürfnissen optimal angepasst werden, die Ladekapazität lässt sich durch Hoch- bzw. Umklappen der Sitzflächen und Lehnen auf bis zu 1323 Liter vergrößern. Fahrrad-Transport, Shopping-Tour ins Einkaufs-Center, Übersiedlung des besten Freundes? Nullo Problemo - sehr gut, setzen.

Kommen wir zum Interieur: die Instrumente sind übersichtlich angebracht, die Verarbeitung des gesamten Innenraums wirkt solide. Positiv zu vermerken: es gibt reichlich Ablagen und Getränkehalter. Die von uns getestete Ausstattungs-Variante LS verfügt über Radio mit CD-Player, Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne, beheizbare Außenspiegel und eine Zentralverriegelung.

Punkto Sicherheits-Ausstattung gehört der Jazz zu den Besten seiner Klasse: neben den heutzutage fast schon obligaten Front- und Seiten-Airbags ist Honda´s Neuer mit ABS und EBD ausgestattet. Zusätzlich sorgt ein Bremskraftassistent dafür, dass im Notfall die maximale Bremskraft auch dann einsetzt, wenn das Pedal nicht voll durchgetreten ist. Und falls es doch einmal kracht: der neu entwickelte vordere Rahmen absorbiert die Aufprallenergie noch besser als bislang klassenüblich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Jazz 1,4i LS - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.