AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleiner Mann, ganz groß...

Dieser Jazz ist nicht unbedingt Musik für die Hitparaden – was nicht heißt, dass der Honda Jazz kein Hit wird...

Bernhard Eder

Mini- bzw. Micro-Vans - sprich Autos mit äußerst kompakten Abmessungen, die innen ein Maximum an Platz bieten - etablieren sich zunehmend als Alternative zu Kleinwagen konventioneller Bauart.

Honda deutet mit dem neuen Jazz an, warum: die Bezeichnung “Raumwunder“ ist für den kleinen Japaner (3,83m Länge!) wohl keine Übertreibung – fünf Personen plus jede Menge Gepäcke finden im Jazz locker Platz, dank variabler Laderaumgestaltung (umklappbare Sitzbank hinten) und niedriger Ladekante steht auch größeren Transport-Touren nichts im Weg. Nicht unwichtig: auch die Optik passt. Kurze Frontpartie, großen Scheinwerferaugen, geschwungene Dachlinie, pfiffiges Heck - der Jazz ist ein hübscher Kerl.

Womit kann der kleinste Spross der Familie Honda sonst noch punkten? Sicher mit einer Ausstattung, die selbst den Vergleich zu manch Mittelklasse-Konkurrenten nicht zu scheuen braucht. Dann wäre noch der starke, vergleichsweise sparsame Motor zu nennen.

Und last but not least: das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt – ab 13.390,- Euro ist der Jazz zu haben, für die von uns getestete Ausstattungs-Variante LS gilt es, 15.090,- Euro zu berappen. Schade nur, dass Dieselfreunde bislang bei Honda´s jüngstem Spross durch die Finger schauen, aber was nicht ist, kann ja noch werden...

Weitere Testdetails sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Jazz 1,4i LS - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!