AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

2.2 DTI 92kW/125PS 5 Gang-Schalt. Limousine

Motordaten

Motor, Einbauposition:

vorn, quer vor Achse, 7° 50'

Kühlsystem:

mit Flüssigkeit, geschlossenes System

Zylinder, Anzahl:

4

Bohrung (mm):

84

Hub (mm):

98

Hubraum (cm3):

2171

Verdichtung:

18.5:1

Motor, Bauart:

Reihe; 5 Hauptlager

Zylinderblock/kopf, Material:

Grauguß/Aluminium

Nockenwelle(n), Anordnung:

1 oben liegende (SOHC), Antrieb mit Zweifach-Hülsenkette

Ventiltrieb:

Hydro-Tassenstößel

Ventile, Anordnung:

parallel; 4 pro Zylinder

Ventilspieleinstellung:

automatisch - hydraulisch

Gemischaufbereitung:

direkte Dieseleinspritzung, Verteilereinspritzpumpe

Kraftstoffpumpe:

mechanisch

Aufladung:

Abgasturbolader mit Ladeluftkühler

Max. Ladedruck (bar):

1.1

Abgasreinigung:

2-Weg-Kat (Oxidationskatalysator), Abgasrückführung

Leistung max. (kW DIN/PS DIN) bei (1/min):

92/125 bei 4000

Spezifische Leistung (kW/l;PS/l):

42.4 ; 57.6

Drehmoment max. (Nm DIN bei 1/min):

280 bei 1500

Spez. Drehmoment (Nm/l):

129

Mitteldr. bei max. Leist./max. Drehm. (kPa):

1271.3/1621.4

Kolbengeschw. mitt. bei Nenndrehz. (m/s):

13.1

Motoröl, Füllmenge (l):

5.5

Kühlsystem, Inhalt (l):

7.3

Batterie 12 V, Kapazität (Ah):

70

Drehstromlichtmasch.14.2 V, Leistung (W):

1704

Kraftübertragung

Antriebskonzept:

Vorderrad-Antrieb

Getriebe, Art:

Fünfgang-Schaltgetriebe

Übersetzungen:

1. Gang: 3.58

2. Gang: 1.88

3. Gang: 1.18

4. Gang: 0.89

5. Gang: 0.66

R. Gang: 3.43

Achse(n):

3.61

Kupplung:

Einscheiben-Trockenkupplung

Karosserie

Sitze, Anzahl:

5

Luftwiderstandsbeiwert (cW):

0.28*

Stirnfläche (A in m2):

2.18

Index (cWxA):

00.61*

* Werte für Grundmodell

Fahrwerk

Radaufhängung vorn:

Einzelradaufhängung, McPherson-Federbeine, Dreiecksquerlenker, an Fahrschemel, Gasdruck-Federbeine

Radaufhängung hinten:

Mehrlenker-Aufhängung, 3 Querlenker+1 Längslenker, Schraubenfeder(n), Gasdruck-Stoßdämpfer

Stabilisator:

vorn + hinten

Bremsen

Bremskreise:

2, diagonal

Bremse vorn, Durchmesser (mm):

innenbelüftete Scheiben, 285

Bremse hinten, Durchmesser (mm):

Scheiben, 278

ABS:

Standard

TC Plus:

Standard

ESP Plus:

Standard

Maße und Gewichte

Länge (mm):

4596

Breite (mm):

1798

Höhe bei Leergewicht (mm):

1460

Radstand (mm):

2700

Spurweite vorn/hinten (mm):

1535/1525

Gepäckraumvolumen (l) ECIE:

500

Radgröße (Zoll)/Reifengröße:

6.5Jx15/195/65 R 15 H

Wendekreis/Spurkreis (m):

11.35/10.59

Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag:

3.2

Lenkung, Übersetzung:

elektro-hydraulische Servolenkung, 16

Lenkrad, Durchmesser (mm):

385

Leergewicht/zul. Ges.-gew./Zuladung (kg):

1503/1995/492

Leistungsgewicht(leer)(kg/kW;kg/PS):

16.3 ; 12.0

Achslast vorn/hinten (kg):

1070/960

Anhängelast 12%, gebr/ungebr (kg):

1500/750

Anhängestützlast/Dachlast (kg):

75/100

Kraftstofftank Fassungsvermögen (l), Position:

61, unter Rücksitz

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit (Vmax)(km/h)*:

206

Beschleunigung 0-100 km/h (s)*:

10.8

Beschleunigung 80-120 km/h im 5. Gang (s)*:

12.5

Vorbeifahrgeräusch (dbA):

73

Kraftstoffbedarf:

Diesel

Kraftstoffverbrauch (Liter/100 km):

Die Verbrauchsermittlung nach Richtlinie 99/100/EG berücksichtigt das in Übereinstimmung mit dieser Vorschrift festgelegte Fahrzeugleergewicht. Zusätzliche Ausstattungen können zu geringfügig höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2-Werten führen.

innerstädt.:  8.7
außerstädt.:  5.2
gesamt:  6.5

CO2-Emission (g/km):

176

Schadstoffklasse:

Euro 3

* Leergewicht (70156 EEC) und 125 kg Zuladung

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Vectra - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.