AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Behaglichkeit wird groß geschrieben, das noble Interieur des 75er vermittelt englische Club-Atmosphäre. Gediegenes Leder in Verbindung mit Holzintarsien tragen das ihre zum Wohlbefinden an Bord bei, einzig das Knistern des offenen Kamins fehlt, irgendwie jedenfalls (es knistert aber auch sonst nichts).

Nicht so ganz zum hochwertigen Ambiente passen will die Optik des Radios. Billig wirkendes schwarzes Plastik stört die hochwertige Armaturenlandschaft, ein kleiner Fauxpas, der nicht unbedingt sein müsste.

Das Platzangebot ist ausreichend, im Fond des Rover 75 Tourer fühlt man sich auf längeren Reisen allerdings nur dann wirklich wohl, wenn man nicht gerade hinter einem großgewachsenen Fahrer sitzen muss.

Das Gepäckabteil ist - wie bei vielen Kontrahenten - eigentlich viel zu schade, um alles andere als lederne Koffer zu transportieren. Aber was soll's, einen Kombi zu fahren, gehört heutzutage eher in die Kategorie Lifestyle denn in die Sparte Transport. So fällt das Maximalvolumen von 1.222 Litern auch nicht gerade sonderlich üppig aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rover 75 Tourer 2,0 CDT - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.