AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Behaglichkeit wird groß geschrieben, das noble Interieur des 75er vermittelt englische Club-Atmosphäre. Gediegenes Leder in Verbindung mit Holzintarsien tragen das ihre zum Wohlbefinden an Bord bei, einzig das Knistern des offenen Kamins fehlt, irgendwie jedenfalls (es knistert aber auch sonst nichts).

Nicht so ganz zum hochwertigen Ambiente passen will die Optik des Radios. Billig wirkendes schwarzes Plastik stört die hochwertige Armaturenlandschaft, ein kleiner Fauxpas, der nicht unbedingt sein müsste.

Das Platzangebot ist ausreichend, im Fond des Rover 75 Tourer fühlt man sich auf längeren Reisen allerdings nur dann wirklich wohl, wenn man nicht gerade hinter einem großgewachsenen Fahrer sitzen muss.

Das Gepäckabteil ist - wie bei vielen Kontrahenten - eigentlich viel zu schade, um alles andere als lederne Koffer zu transportieren. Aber was soll's, einen Kombi zu fahren, gehört heutzutage eher in die Kategorie Lifestyle denn in die Sparte Transport. So fällt das Maximalvolumen von 1.222 Litern auch nicht gerade sonderlich üppig aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rover 75 Tourer 2,0 CDT - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.