AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Außen

Beginnen wir an der Front. Hier stechen moderne Klarglasscheinwerfer ebenso ins Auge wie ein großzügiger Frontspoiler mit außenliegenden Zusatzscheinwerfern. In der Mitte prangt ein großes rechteckiges Loch, dessen einzige Aufgabe es ist, dem Motor möglichst viel Frischluft zukommen zu lassen.
Die seitlichen Kiemenöffnungen des Frontspoilers dienen hingegen der Kühlung der Bremsen. Folgt man der Seitenlinie so fallen die dezent angesetzten Kotflügelverbreiterungen auf, unter denen sich bei Bedarf auch üppig dimensionierte Gummis unterbringen lassen. Die Türen machen aus sportlicher Sicht nicht auf sich aufmerksam und auch die hinteren Kotflügelverbreiterungen fallen optisch kaum ins Gewicht.

Von hinten betrachtet deutet überhaupt nur das Kürzel WRX und der Doppelauspuff auf die inneren Werte der braven Familienlimousine hin. Der beim STI serienmäßige Heckflügel kommt beim normalen WRX nicht zum Einsatz. Mit Ausnahme der an einen Kleinwagen eines anderen japanischen Hersteller erinnernden Rückleuchten kann die Form also durchaus als gelungen bezeichnet werden, wobei die erwünschte Unaufdringlichkeit voll erreicht wird, schließlich geht es ja speziell bei diesem Modell primär um die inneren Werte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.