AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren

Den Schlüssel kurz gedreht und schon erwacht der 2,0 Liter Turbo Motor zum Leben. Jetzt gilt es den Motor langsam warm zu fahren. Ein 2,0 Liter Turbo Motor mit 218 PS verlangt nach vernünftigen Betriebstemperaturen um seine Leistung abzugeben. Schon beim gemütlichen dahingleiten fällt das exakt schaltbare Fünfganggetriebe positiv auf. Erfreulich auch die kurzen Schaltwege. Nach wenigen Minuten Fahrzeit ist die Betriebstemperatur auf Normalniveau geklettert. Jetzt darf also bedenkenlos Gas gegeben werden.

Das Ortsende naht und ich wechsle bei Tacho 50 von der vierten in die zweite. Kaum bin ich an der Ortstafel vorbei drücke ich das Gaspedal in den Boden. Der Turbo spricht spontan an und reißt den 1.400 kg schweren WRX so vorwärts als gelte es eine Sonderprüfung zu gewinnen. Bei Tacho 105 folgt der Wechsel in die dritte, bei 160 folgt die vierte. Fasziniert vom Antritt des Subaru realisiere ich die immer näher kommende Kurve kaum. Runter auf 140, dritte, Vollgas. Der WRX streckt sein Heck leicht hinaus und im leichten Drift passiere ich die Kurve so als wäre ich Rallye Fahrer oder so was ähnliches.

Der permanente Allrad hält die Fuhre dabei stets sicher auf der Straße und schon folgt die nächste Gerade, die nächste Kurve und so weiter. Gut, um den Subaru wirklich artgerecht zu bewegen bedarf es ein wenig Übung. Beginnen sollte man dabei mit langsameren Kurven oder am besten auf einer gesperrten Rennstrecke. Hat man aber erst einmal gelernt mit den Reaktionen des WRX umzugehen, so steht dem Fight mit reinrassigen Sportwagen eigentlich nichts mehr im Wege.

Natürlich taugt des Subaru auch im Alltag als Fortbewegungsmittel. In der Stadt profitiert der Fahrer von den kompakten Außenmaßen und der Wendigkeit. Überland lässt es sich mit ihm vortrefflich gleiten und auf der Autobahn wird die Werksangabe von 230 locker erreicht und auch an leichten Steigungen gehalten. Wer allerdings stets die volle Leistung fordert, muss spätestens nach rund 250 Kilometern eine Tankstelle aufsuchen um den 60 Liter Tank aufzufüllen. Wer sich gesetzeskonform bewegt kommt mit einer Tankfüllung mindestens doppelt so weit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.