AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innen

Schalensitze mit integrierten Kopfstützen prägen den ersten Eindruck, wenn die Tür geöffnet wird. Weitere Hingucker sind auch das schöne Momo Lenkrad, die gelochten Pedale im Fußraum und die großzügigen Aluimitationen am Armaturenbrett.

Auch der bis zu 260 km/h reichende Tacho zeigt, dass man hier einen Sportler besteigt. Die Fensterheber sind griffsicher in den Türen untergebracht, die Einstellung des Wunschklimas kann auch ohne vorherigem Studium der Betriebsanleitung erfolgen und auch an Ablagen für Handy, Sonnenbrille und ähnlich wichtigen Dingen herrscht kein Mangel.

Die Platzverhältnisse gehen insgesamt betrachtet, ebenfalls in Ordnung, wenn gleich die hinteren Passagiere ein wenig mit den üppigen Schalensitzen der Besatzung in der ersten Reihe zu kämpfen haben. Sie verhindern sowohl die Sicht nach vorne als auch die bequeme Unterbringung langer Beine. Irgendwelche Kompromisse muss ein Sportler halt immer eingehen. Hier ist es der knapp bemessene Fußraum.

Hat man als Fahrer erst einmal in den übrigens sehr bequemen und guten Seitenhalt bietenden Schalensitzen Platz genommen, und das in der Höhe verstellbare Lederlenkrad eingestellt, so sind die Probleme der zweiten Reihe schnell vergessen. Den Zündschlüssel ins Schloss gesteckt und schon kann es losgehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.