AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innen

Schalensitze mit integrierten Kopfstützen prägen den ersten Eindruck, wenn die Tür geöffnet wird. Weitere Hingucker sind auch das schöne Momo Lenkrad, die gelochten Pedale im Fußraum und die großzügigen Aluimitationen am Armaturenbrett.

Auch der bis zu 260 km/h reichende Tacho zeigt, dass man hier einen Sportler besteigt. Die Fensterheber sind griffsicher in den Türen untergebracht, die Einstellung des Wunschklimas kann auch ohne vorherigem Studium der Betriebsanleitung erfolgen und auch an Ablagen für Handy, Sonnenbrille und ähnlich wichtigen Dingen herrscht kein Mangel.

Die Platzverhältnisse gehen insgesamt betrachtet, ebenfalls in Ordnung, wenn gleich die hinteren Passagiere ein wenig mit den üppigen Schalensitzen der Besatzung in der ersten Reihe zu kämpfen haben. Sie verhindern sowohl die Sicht nach vorne als auch die bequeme Unterbringung langer Beine. Irgendwelche Kompromisse muss ein Sportler halt immer eingehen. Hier ist es der knapp bemessene Fußraum.

Hat man als Fahrer erst einmal in den übrigens sehr bequemen und guten Seitenhalt bietenden Schalensitzen Platz genommen, und das in der Höhe verstellbare Lederlenkrad eingestellt, so sind die Probleme der zweiten Reihe schnell vergessen. Den Zündschlüssel ins Schloss gesteckt und schon kann es losgehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.