AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innen

Schalensitze mit integrierten Kopfstützen prägen den ersten Eindruck, wenn die Tür geöffnet wird. Weitere Hingucker sind auch das schöne Momo Lenkrad, die gelochten Pedale im Fußraum und die großzügigen Aluimitationen am Armaturenbrett.

Auch der bis zu 260 km/h reichende Tacho zeigt, dass man hier einen Sportler besteigt. Die Fensterheber sind griffsicher in den Türen untergebracht, die Einstellung des Wunschklimas kann auch ohne vorherigem Studium der Betriebsanleitung erfolgen und auch an Ablagen für Handy, Sonnenbrille und ähnlich wichtigen Dingen herrscht kein Mangel.

Die Platzverhältnisse gehen insgesamt betrachtet, ebenfalls in Ordnung, wenn gleich die hinteren Passagiere ein wenig mit den üppigen Schalensitzen der Besatzung in der ersten Reihe zu kämpfen haben. Sie verhindern sowohl die Sicht nach vorne als auch die bequeme Unterbringung langer Beine. Irgendwelche Kompromisse muss ein Sportler halt immer eingehen. Hier ist es der knapp bemessene Fußraum.

Hat man als Fahrer erst einmal in den übrigens sehr bequemen und guten Seitenhalt bietenden Schalensitzen Platz genommen, und das in der Höhe verstellbare Lederlenkrad eingestellt, so sind die Probleme der zweiten Reihe schnell vergessen. Den Zündschlüssel ins Schloss gesteckt und schon kann es losgehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.