AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Außen

Beginnen wir an der Front. Hier stechen moderne Klarglasscheinwerfer ebenso ins Auge wie ein großzügiger Frontspoiler mit außenliegenden Zusatzscheinwerfern. In der Mitte prangt ein großes rechteckiges Loch, dessen einzige Aufgabe es ist, dem Motor möglichst viel Frischluft zukommen zu lassen.
Die seitlichen Kiemenöffnungen des Frontspoilers dienen hingegen der Kühlung der Bremsen. Folgt man der Seitenlinie so fallen die dezent angesetzten Kotflügelverbreiterungen auf, unter denen sich bei Bedarf auch üppig dimensionierte Gummis unterbringen lassen. Die Türen machen aus sportlicher Sicht nicht auf sich aufmerksam und auch die hinteren Kotflügelverbreiterungen fallen optisch kaum ins Gewicht.

Von hinten betrachtet deutet überhaupt nur das Kürzel WRX und der Doppelauspuff auf die inneren Werte der braven Familienlimousine hin. Der beim STI serienmäßige Heckflügel kommt beim normalen WRX nicht zum Einsatz. Mit Ausnahme der an einen Kleinwagen eines anderen japanischen Hersteller erinnernden Rückleuchten kann die Form also durchaus als gelungen bezeichnet werden, wobei die erwünschte Unaufdringlichkeit voll erreicht wird, schließlich geht es ja speziell bei diesem Modell primär um die inneren Werte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.