AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Qualität und Fahrspaß auf höchstem Niveau. Das ist es was einen Subaru ausmacht und dies gilt bei einem Sportler wie dem WRX natürlich ganz besonders. An die Optik, speziell an das Heck, gilt es sich zu gewöhnen. Dies gilt auch für den an sich recht biederen Innenraum, sieht man von den erwähnten Sport Specials einmal ab.

Hinsichtlich Fahrfreude und Fahrleistungen kann sich der WRX mit deutlich teureren Sportwagen locker messen. Um einem Mitsubishi EVO den Kampf anzusagen reicht es allerdings nicht. Ist auch nicht notwendig denn dafür gibt es den neuen STI mit mehr PS, größeren Bremsen und vielen anderen Motorsport Features.

Der „zahme“ WRX ist eine Spaßmaschine für jeden Tag, mit der man am Wochenende auch die Familie ausführen kann. Es gibt sogar eine Station Variante mit entsprechendem Ladevolumen, die speziell bei unseren Schweizer Nachbarn sehr beliebt ist. Der Preis von knapp 34.000,- Euro ist gemessen an den gebotenen Fahrleistungen und der Ausstattung absolut gerecht und die gebotene Verarbeitungs- und Materialqualität ist weit überdurchschnittlich. So garantiert der WRX lang anhaltenden Fahrspaß auf hohem Niveau.

P.S. Die Vorfreude auf den STI wächst stündlich – wir werden berichten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed