AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

In der Kategorie Van ist dieses Kapitel zumeist eines der Wichtigsten. Gleich vorweg lässt sich eines sagen: Findet das Außendesign des Multipla nicht wirklich überall Anklang, so zeigt sich der variable Italiener im Innenraum von seiner besten Seite.

Vor allem das Platzangebot und die Variabilität haben uns mehr als beeindruckt. Werden die mittleren Sitze vorne und hinten nicht benötigt, so hat man mit nur einem Handgriff eine komfortable Armlehne und Ablagefläche.

Werden alle sechs Sitze verwendet finden die Passagiere immer noch beste Platzverhältnisse vor. Und auch im Kofferraum gibt es keine Platznot: Sogar ein Großbildfernseher hat ohne Probleme in den Kofferraum gepasst, was sowohl der großen Heckklappe als auch der Fahrzeugbreite von 187 cm zu verdanken war.

Für den Fahrkomfort gibt es ebenfalls sehr gute Noten. Selbst auf langen Autobahnetappen haben die Insassen dank der guten Sitze keine Probleme und steigen entspannt aus, was auch dem guten Fahrwerk zuzuschreiben ist.

Die Armaturen, welche mittig angebracht sind, können gut abgelesen werden, und die Bedienung aller Funktionen ist einfach und unkompliziert. Angenehm aufgefallen sind auch die vielen Ablagen und Fächer, die der Multipla bietet. Lediglich eine Längsverstellung des Lenkrads sowie eine Bedienmöglichkeit der hinteren Fensterheber vom Fahrerplatz aus sind uns abgegangen.

Weiteres kleines Manko sind die Außenspiegel, die etwas zu schmal geraten sind, ebenso deren Bedienung, welche auf einer Konsole im Dachhimmel untergebracht ist.

Als Sicherheitsfeatures hat der Multipla sechs Airbags sowie ABS mit EBD serienmäßig an Bord. Ein ESP gibt es jedoch leider nicht, was aber bei dem sehr gutmütigen Fahrverhalten nicht wirklich vermisst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Multipla JTD 115 ELX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.