Die Neuheiten der Mittelklasse werden vom gelifteten Audi A4 angeführt. Sein Gesicht prägt - wie bereits das des A6 und des A3 Sportback - der neue chromumrandete Kühlergrill. Seitlich fällt die Sicke in der Schulterlinie auf, die sich bis zur ebenfalls modifizierten Heckansicht durchzieht. In der Länge wuchs der A4 um vier Zentimeter auf 4,60 Meter.
Citroen
Optisch überarbeitet wurde auch der Citroen C5. Der Kühlergrill der viertürigen Limousine und des Kombi ist ähnlich des C4 gestaltet. Die Scheinwerfer und Rückleuchten strahlen nun aus nierenförmigen Elementen. Durchgehende Chromleisten zieren ihn seitlich unterhalb der Stoßfänger sowie am Abschluss der Kofferraumklappe. Ende des Jahres kommt er zu den Händlern.
Subaru
Ebenfalls in einer überarbeiteten Version präsentiert Subaru den Legacy Kombi in der französischen Hauptstadt. Der Legacy Kombi 3.0 R spec. B kommt optisch dem Outback recht nahe, doch im Unterschied dazu arbeitet im spec. B ein Drei-Liter-Boxermotor mit 180 kW/245 PS Leistung und Sechsgang-Schaltgetriebe.
Skoda
Skoda trumpft mit dem neuen Octavia Combi auf. Die zweite Generation des Tschechen überzeugt durch Größe und ein enormes Laderaumvolumen. In das Gepäckabteil passen nun 580 Liter Volumen, 32 Liter mehr als zuvor. Bei umgeklappter Rückbank lässt sich der Laderaum auf 1.620 Liter erweitern. Die Veränderung im Vergleich zum Vorgänger - ähnlich wie bei der im Frühjahr vorgestellten zweiten Auflage der Limousine - ist zurückhaltend. Der Verkauf beginnt im Januar 2005.
Eine Familie zu managen, erfordert schnell vier Hände und zwei große Herzen. Wie gut, dass auch in der Brust des Volvo XC60 zwei davon schlagen. Und dass er allradgetrieben alles managt.
Der erste E-Pick-up von Maxus vertraute auf 2WD, nun folgt der erste vollelektrische Pick-up mit Allrad: Der eTerron 9 erfüllt mit 442 PS Leistung, einer 102-kWh-Batterie und 3,5 Tonnen Anhängelast die Wünsche der meisten Privat- wie Firmenkunden.
Österreich, Deutschland und die Schweiz zählen zu den ersten Ländern, in die Gowow seine leichten Elektromotorräder mit austauschbaren Akkus importiert. Die ersten Kunden profitieren von einem Sonderpreis.
Die WRC-Fahrer beenden ihren Boykott der Interviews nach den Stages - Es wurde eine Lösung gefunden, mit der sowohl die Piloten als auch die FIA leben können
Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.
Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.
Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.
Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.
Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.