AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Type-R für Anfänger

Wenn ich groß bin, werde ich ein Type-R, dachte sich der Civic 1.4i Sport. Das Outfit, das Interieur und das Fahrwerk hab’ ich ja schon.

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Honda Civic Sport.

    Die Verkaufszahlen des Civic waren auch schon mal bedeutend höher. Warum ist das so? Zu wenig eigenständiges, unverwechselbares Design? Zu teuer? Schwer zu sagen. Nach dem letzten Facelift sieht der Civic, vor allem als Dreitürer und in der von uns gefahrenen Sport-Variante, nämlich wieder richtig flott aus.

    Optisch kann man die Variante mit 90 PS praktisch kaum vom Civic Type-R unterscheiden: Große, dynamisch zugespitze Klarglas-Scheinwerfer, eine steil nach vorne abfallende Motorhaube mit sportlicher Sicke, die rund um den, in den tiefgezogenen Frontspoiler übergehenden Wabengrill verläuft, die geduckte, sportliche Linie, Dachspoiler, Seitenschürzen und Leichtmetallfelgen – alles da und es passt auch gut zusammen.

    Das Auto wirkt dynamisch, schnell, sportlich. Liegt es also vielleicht doch am Preis? Der von uns getestete 1.4i Sport ist zwar komplett ausgestattet und kommt sehr fesch daher, allerdings tut sich der kleine, hubraumschwache Motor etwas schwer. Dennoch sind für den Dreitürer stolze 18.480,- Euro fällig.

    Gegen die starke Dieselkonkurrenz tut man sich da natürlich hart, im Endeffekt wäre vielleicht der 1.6i Sport mit 110 PS die bessere Wahl. Trotzdem wollen wir dem „kleinen“ Civic mit „nur“ 90 PS die Existenzberechtigung – den etwas hohen Grundpreis außer Acht gelassen – nicht absprechen, im Gegenteil.

    Als sportlich-schicker Stadtflitzer mit Überland- und (eingeschränkten) Autobahn-Qualitäten ist der Civic 1.4i Sport bestens geeignet, vor allem, weil er einige Punkte auf der Habenseite verbuchen kann: Ein blitzsauberes Fahrwerk, einen komfortablen, ergonomischen Innenraum, gute Verarbeitung, umfangreiche Serienausstattung – so gesehen macht der Dreitürer richtig Spaß.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Honda Civic 1.4i Sport - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.