AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

6er mit Zusatz-Dampf

Mazda verwandelt die Familienlimousine in eine Rakete, 260 PS beschleunigen den 6 MPS in 6,6 Sekunden auf Tempo 100 km/h, 2005 steht er beim Händler.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mazda 6 MPS

    Vor zwei Jahren präsentierte Mazda auf dem Pariser Salon die Studie des bis dato stärksten Mazda 6, 2004 haben die Japaner die Serienversion nach Frankreich mitgebracht.

    Optisch dezent auf Sport getrimmt, lauert unter die Haube ein Aggregat, das es in sich hat. Ein turboaufgeladener 2,3 Liter Motor mit 260 PS und einem Drehmoment von 380 Nm sorgt für sportwagenähnliche Fahrleistungen.

    Tempo 100 km/h ist in 6,6 Sekunden angesagt, die theoretische Spitze liegt bei 240 km/h. 18-Zoll-Räder sorgen für den nötigen Straßenkontakt, lederne Sportsitze halten Fahrer und Beifahrer auf ihren Plätzen.

    Der potente Japaner soll bereits im kommenden Jahr auf unsere Straßen losgelassen werden, über den Preis ist noch nichts bekannt.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Pariser Automobilsalon 2004

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.