AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Chrysler 300C steht gut im Futter. Ganz egal ob Optik, Motorisierung oder eben Ausstattung und Platzverhältnisse. Das Wort Vollausstattung kommt hier zu Recht vor:

Achtfach elektrisch verstellbare Ledersitze plus ein elektrische verstellbares Lenkrad und die elektrisch einstellbare Pedalerie, beim Einsteigen und Anstarten stellen sich die Drei per Memory-Position auf den Fahrer ein. Die Zweizonen-Klimaautomatik tut alles, um einen kühlen Kopf bewahren zu lassen, was bei diesem Auto besonders wichtig ist.

Ganz im Gegensatz dazu die Boston Hifi-Anlage, die schlichtweg sensationell ist – aber nicht zu laut aufgedreht werden darf, weil man den Achtzylinder sonst nicht mehr hört…

Wer in der Höhle des Löwen Platz nimmt, wird begeistert sein. Der Sitzkomfort, der auch auf langen Strecken grandios und einer großen Limousine würdig ist, die Platzverhältnisse, die in der zweiten Reihe für „Fußfrei-Atmosphäre“ sorgen oder der 500 Liter fassende Kofferraum; fast könnte man meinen, es gäbe keinen Anlass zur Kritik.

Irgendwas findet sich aber doch immer wieder: Im Falle des Chrysler 300C ist es nicht die Verarbeitung; die ist perfekt. Es sind vielmehr die verwendeten Kunststoffe und diese Schildpatt ähnlichen Zierteile an Lenkrad, Automatik-Wählhebel und Türgriffen, das wirkt zum Teil billig und passt einfach nicht ganz zum restlichen, tollen Auto.

Aber wir stehen ja erst am Beginn einer neuen 300er-Serie. Hoffen wir zumindest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Chrysler 300C 5.7 V8 HEMI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.