AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Idylle und Benzingeruch

motorline.cc war in Gröbming auf Stippvisite. Wenn die Boliden bei der Abnahme funkeln und Altmeister Dieter Quester am Rotieren ist.

Zwischenbericht nach 2 Wertungsläufen

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Christoph Aschauer für motorline.cc

Seit gestern Donnerstag heulen in und um die steirische Ortschaft Gröbming wieder die Motoren. Die 13. Auflage der Ennstal-Classic steht auf dem Programm. 182 Teilnehmer aus elf Ländern glühen durch die verträumten Straßen der Tauern-Region. Morgen Samstag steigt um punkt 13 Uhr der "Grand Prix von Gröbming" - dann drehen legendäre Boliden aus allen Klassen und Epochen ihre Runden, am Steuer sitzen Lebendlegenden wie Stirling Moss oder Emerson Fittipaldi. Schon seit Dienstag wird in der Ortschaft die Technische Abnahme vorgenommen - im Gegensatz zur Formel 1 können die Besucher die Boliden aus nächster Nähe betrachten.

Kurzbesuch. Mittwoch, 15 Uhr. Den motorline.cc-Testwagen eingeparkt, ab ins Mediencenter in der Landwirtschaftskammer. Die Veranstalter Helmut Zwickl und Michael Glöckner sind am Rotieren. Sir Stirling Moss und auch Emerson Fittipaldi haben ihre Flüge verpasst - jetzt wird ihr Transfer vom Flughafen Graz geplant. Zwickl kann auf Freunde und Familie zählen - wer holt "Emmo"? Wer holt Moss? Der langjährige Motorsport-Experte, als einer von fünf mit einer lebenslangen F1-Akkreditierung ausgezeichnet, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und findet auch Zeit, bei einem Stück Kuchen von seinen Erlebnissen bei der Carrera Panamericana im letzten Winter zu erzählen - in Mexiko hat er mit Wolfgang Stelzmüller in einem Buckel-Volvo den Klassensieg und den sensationellen 23. Gesamtrang erobert.

Auf den Straßen des idyllischen Orts stehen die geschichtsträchtigen Oldtimer neben neuen Hightechfahrzeugen. Auf der Bühne probt eine Mädchenband. Coverversionen. Schnell weiter. Bei der Technischen Abnahme funkeln die Boliden - die Werke bringen stets ihr Familiensilber zur Ennstal-Classic.

Die Boliden. Im VIP-Zelt sind legendäre Formel 1-Boliden zu bewundern. Der schwarze Wolf WR8 aus dem Jahr 1979, den James Hunt gefahren ist. Der Williams FW08C, mit dem Ayrton Senna seine ersten F1-Tests absolviert hat. Und natürlich jener Lotus 69, mit dem Jochen Rindt 1970 den Monaco-GP gewonnen hat. Am Samstag werden diese Boliden beim Gröbming-GP zum Leben erweckt. Zwickl, der mit Rindt gut befreundet war, gedenkt mit der heurigen Ennstal-Classic Österreichs erstem F1-Weltmeister. 35 Jahre ist es her...[Bilder der F1-Boliden finden Sie unter "Die besten Fotos" in der Navigation rechts, d. Red.]

Dieter Quester am Rotieren. Eine halbe Ewigkeit ist auch Dieter Quester schon im Geschäft. Nach der Formel 1 war bei ihm bekanntlich noch lange nicht Schluss. Und so lässt er es sich nicht nehmen, an diesem Weekend gleich zwei Rennen zu bestreiten. Quester erzählt: "Ich fahre hier auf einem BMW 507 die Ennstal-Classic, am Samstag dann steuere ich beim GP von Gröbming von 13 bis 14 Uhr den BMW M1 Procar, danach geht es mit dem Hubschrauber in den Salzburger Hangar 7, von dort mit einem Red Bull-Jet nach Rimini und schließlich mit dem Auto nach Misano." Dort wird Quester gemeinsam mit Phillip Peter und Toto Wolff mit einem Duller-BMW M3 am 6 Stunden-Rennen teilnehmen. Peter steuert am Samstag übrigens den Senna-Williams durch Gröbming.

Den aktuellen Zwischenbericht finden Sie in der Navigation rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2005

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.