AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Idylle und Benzingeruch

motorline.cc war in Gröbming auf Stippvisite. Wenn die Boliden bei der Abnahme funkeln und Altmeister Dieter Quester am Rotieren ist.

Zwischenbericht nach 2 Wertungsläufen

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Christoph Aschauer für motorline.cc

Seit gestern Donnerstag heulen in und um die steirische Ortschaft Gröbming wieder die Motoren. Die 13. Auflage der Ennstal-Classic steht auf dem Programm. 182 Teilnehmer aus elf Ländern glühen durch die verträumten Straßen der Tauern-Region. Morgen Samstag steigt um punkt 13 Uhr der "Grand Prix von Gröbming" - dann drehen legendäre Boliden aus allen Klassen und Epochen ihre Runden, am Steuer sitzen Lebendlegenden wie Stirling Moss oder Emerson Fittipaldi. Schon seit Dienstag wird in der Ortschaft die Technische Abnahme vorgenommen - im Gegensatz zur Formel 1 können die Besucher die Boliden aus nächster Nähe betrachten.

Kurzbesuch. Mittwoch, 15 Uhr. Den motorline.cc-Testwagen eingeparkt, ab ins Mediencenter in der Landwirtschaftskammer. Die Veranstalter Helmut Zwickl und Michael Glöckner sind am Rotieren. Sir Stirling Moss und auch Emerson Fittipaldi haben ihre Flüge verpasst - jetzt wird ihr Transfer vom Flughafen Graz geplant. Zwickl kann auf Freunde und Familie zählen - wer holt "Emmo"? Wer holt Moss? Der langjährige Motorsport-Experte, als einer von fünf mit einer lebenslangen F1-Akkreditierung ausgezeichnet, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und findet auch Zeit, bei einem Stück Kuchen von seinen Erlebnissen bei der Carrera Panamericana im letzten Winter zu erzählen - in Mexiko hat er mit Wolfgang Stelzmüller in einem Buckel-Volvo den Klassensieg und den sensationellen 23. Gesamtrang erobert.

Auf den Straßen des idyllischen Orts stehen die geschichtsträchtigen Oldtimer neben neuen Hightechfahrzeugen. Auf der Bühne probt eine Mädchenband. Coverversionen. Schnell weiter. Bei der Technischen Abnahme funkeln die Boliden - die Werke bringen stets ihr Familiensilber zur Ennstal-Classic.

Die Boliden. Im VIP-Zelt sind legendäre Formel 1-Boliden zu bewundern. Der schwarze Wolf WR8 aus dem Jahr 1979, den James Hunt gefahren ist. Der Williams FW08C, mit dem Ayrton Senna seine ersten F1-Tests absolviert hat. Und natürlich jener Lotus 69, mit dem Jochen Rindt 1970 den Monaco-GP gewonnen hat. Am Samstag werden diese Boliden beim Gröbming-GP zum Leben erweckt. Zwickl, der mit Rindt gut befreundet war, gedenkt mit der heurigen Ennstal-Classic Österreichs erstem F1-Weltmeister. 35 Jahre ist es her...[Bilder der F1-Boliden finden Sie unter "Die besten Fotos" in der Navigation rechts, d. Red.]

Dieter Quester am Rotieren. Eine halbe Ewigkeit ist auch Dieter Quester schon im Geschäft. Nach der Formel 1 war bei ihm bekanntlich noch lange nicht Schluss. Und so lässt er es sich nicht nehmen, an diesem Weekend gleich zwei Rennen zu bestreiten. Quester erzählt: "Ich fahre hier auf einem BMW 507 die Ennstal-Classic, am Samstag dann steuere ich beim GP von Gröbming von 13 bis 14 Uhr den BMW M1 Procar, danach geht es mit dem Hubschrauber in den Salzburger Hangar 7, von dort mit einem Red Bull-Jet nach Rimini und schließlich mit dem Auto nach Misano." Dort wird Quester gemeinsam mit Phillip Peter und Toto Wolff mit einem Duller-BMW M3 am 6 Stunden-Rennen teilnehmen. Peter steuert am Samstag übrigens den Senna-Williams durch Gröbming.

Den aktuellen Zwischenbericht finden Sie in der Navigation rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2005

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!