AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Automobil-Salon 2006

Kraft aus der Mitte

Mit dem neuen R8 möchte Audi im Segment der Supersportwagen mitmischen, der 420 PS starke Allradler ist ab 125.400,- Euro zu haben.

mid/ec

  • Hier finden Sie Fotos des Audi R8!

  • Hier finden Sie ein Video des Audi R8!

    Drei Jahre nach dem Debüt der Studie Audi Le Mans präsentieren die Ingolstädter jetzt auf dem Pariser Autosalon "Mondial" die Serienversion R8. Der zweisitzige Mittelmotor-Sportwagen nimmt technisch und optisch die Stundenrennen-Tradition auf, wo die Marke seit 2000 insgesamt fünfmal siegen konnte.

    Der R8 ist mit einem V8-Benzindirekteinspritzer ausgerüstet, der 309 kW/420 PS leistet und das Fahrzeug auf 301 km/h Spitzengeschwindigkeit treibt.

    Die durch das Mittelmotor-Konzept gegebene optimale Gewichtsverteilung von 44 Prozent auf die Vorder- und 56 Prozent auf die Hinterachse sowie der permanente Allradantrieb dürften den R8 zu überragenden Fahreigenschaften verhelfen. Der Supersportwagen kommt in der ersten Jahreshälfte 2007 zum Grundpreis von 125.400,- Euro in den Handel.

    Optisch ist der R8 eine gelungene Mischung aus typischen Audi-Elementen und italienischer Sportwagentradition. Letzteres gilt vor allem für die Front, wo der Audi-Kühlergrill diesmal nicht so dominant ausgefallen ist, wie bei anderen Modellen der Marke.

    Im hinteren Bereich, gerade bei der Linienführung oberhalb der serienmäßig mit 18-Zoll-Rädern gefüllten Radhäuser, entdeckt man dagegen deutlich die Audi-Formensprache. Anleihen werden etwa aus dem kleinen, gerade ebenfalls neu aufgelegten Sportwagen TT genommen.

    Die flache Silhouette - der R8 ist nur 1,25 Meter hoch - und die weit nach vorne gezogene Kabine erinnern an die große Audi-Sportwagentradition. Gleich hinter den zwei Sitzen wurde, gut durch die gläserne Heckklappe sichtbar, der V8-Benzindirekteinspritzer positioniert - Blickfang und technologisches Sahnestück zugleich.

    Am hinteren Ende des Boliden ragen vier runde Endohre heraus und aus dem Heck fährt automatisch ein Spoiler hoch. Auf Wunsch wird der Sportwagen komplett mit Leuchten in LED-Technik ausgerüstet, also auch für Stand- und Fernlicht.

    Serienausstattung sind Xenon-Scheinwerfer. Auf der Straße zu sehen sein wird der Audi R8 allerdings eher selten, denn in der eigens für das Fahrzeug errichteten Produktionshalle im Werk Neckarsulm werden täglich maximal 15 Fahrzeuge gefertigt.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Pariser Automobil-Salon 2006

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.