AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Automobil-Salon 2006

Kraft aus der Mitte

Mit dem neuen R8 möchte Audi im Segment der Supersportwagen mitmischen, der 420 PS starke Allradler ist ab 125.400,- Euro zu haben.

mid/ec

  • Hier finden Sie Fotos des Audi R8!

  • Hier finden Sie ein Video des Audi R8!

    Drei Jahre nach dem Debüt der Studie Audi Le Mans präsentieren die Ingolstädter jetzt auf dem Pariser Autosalon "Mondial" die Serienversion R8. Der zweisitzige Mittelmotor-Sportwagen nimmt technisch und optisch die Stundenrennen-Tradition auf, wo die Marke seit 2000 insgesamt fünfmal siegen konnte.

    Der R8 ist mit einem V8-Benzindirekteinspritzer ausgerüstet, der 309 kW/420 PS leistet und das Fahrzeug auf 301 km/h Spitzengeschwindigkeit treibt.

    Die durch das Mittelmotor-Konzept gegebene optimale Gewichtsverteilung von 44 Prozent auf die Vorder- und 56 Prozent auf die Hinterachse sowie der permanente Allradantrieb dürften den R8 zu überragenden Fahreigenschaften verhelfen. Der Supersportwagen kommt in der ersten Jahreshälfte 2007 zum Grundpreis von 125.400,- Euro in den Handel.

    Optisch ist der R8 eine gelungene Mischung aus typischen Audi-Elementen und italienischer Sportwagentradition. Letzteres gilt vor allem für die Front, wo der Audi-Kühlergrill diesmal nicht so dominant ausgefallen ist, wie bei anderen Modellen der Marke.

    Im hinteren Bereich, gerade bei der Linienführung oberhalb der serienmäßig mit 18-Zoll-Rädern gefüllten Radhäuser, entdeckt man dagegen deutlich die Audi-Formensprache. Anleihen werden etwa aus dem kleinen, gerade ebenfalls neu aufgelegten Sportwagen TT genommen.

    Die flache Silhouette - der R8 ist nur 1,25 Meter hoch - und die weit nach vorne gezogene Kabine erinnern an die große Audi-Sportwagentradition. Gleich hinter den zwei Sitzen wurde, gut durch die gläserne Heckklappe sichtbar, der V8-Benzindirekteinspritzer positioniert - Blickfang und technologisches Sahnestück zugleich.

    Am hinteren Ende des Boliden ragen vier runde Endohre heraus und aus dem Heck fährt automatisch ein Spoiler hoch. Auf Wunsch wird der Sportwagen komplett mit Leuchten in LED-Technik ausgerüstet, also auch für Stand- und Fernlicht.

    Serienausstattung sind Xenon-Scheinwerfer. Auf der Straße zu sehen sein wird der Audi R8 allerdings eher selten, denn in der eigens für das Fahrzeug errichteten Produktionshalle im Werk Neckarsulm werden täglich maximal 15 Fahrzeuge gefertigt.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Pariser Automobil-Salon 2006

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.