AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

MINI BIOMOKE

  • So könnte der MINI BIOMOKE aussehen!

    Das Projekt in der Kurzfassung:

    REDUZIERT: Der MINI BIOMOKE hat einen optimistisches und minimalistisches Fahrkonzept, das den Fahrer überall hinbringen kann. In Verbindung mit dem offenen Cockpit ist die Fahrt durch das milde Klima Südkaliforniens ein echtes Vergnügen.

    WIEDERVERWENDUNG: Die südkalifornischen Einflüsse auf das Kit-Car-Prinzip des BIOMOKE sind deutlich sichtbar: Die Hot-Rod-Tuningszene oder auch eine aktuelle Fertighaus-Renaissance in der Region zeigen, dass man in Kalifornien das Prinzip des Baukastens schätzt. Der BIOMOKE ruft mit maßgeschneiderten Karosserieteilen nach Interaktivität. Er hat einen alternativen Antrieb und mechanische Komponenten älterer Fahrzeuge werden aufbereitet und wieder genutzt.

    WIEDERVERWERTUNG: Das Chassis des BIOMOKE besteht aus einer biologisch abbaubaren Sandwich-Konstruktion, in die Palmensamen verarbeitet sind. Nach fünfjähriger Lebensdauer wird das Fahrgestell des BIOMOKE kompostiert und sorgt für Pflanzenwachstum und reine Luft.


    Unser Kommentar:

    In unseren Breiten würde der Wagen leider beim ersten Schnürlregen zu kompostieren beginnen. Aufbereitung älterer Fahrzeug-Komponenten, das passt zum Mini: British Leyland hat die meisten Autos so gebaut. „Alternativer Antrieb“ – mit Details wird die Kundschaft nicht belastet.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    L.A. Auto Show 2006: Zukunftsvisionen

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.