AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Toyota RLV

  • So könnte der Toyota RLV aussehen!

    Das Projekt in der Kurzfassung:

    Bei Toyotas Renewable Lifestyle Vehicle (RLV) ist Pedalkraft die Lösung für den Verkehrsstau in L.A. Der leichtgewichtige Zweisitzer aus Aluminium verfügt über eine zweistufig verstellbare Spurweite. Die Antriebsart kann gewechselt werden, je nachdem, welche der beiden für L.A. typischen Geschwindigkeiten gerade ansteht: 5 oder 75 Meilen pro Stunde.

    Der Pedalmodus passt für zäh fließenden Verkehr auf Gehsteigen und Randstreifen oder am Strand. Er ist emissionsfrei und fördert die Fitness in Los Angeles. Der automatische/elektrische Fahrmodus kommt bei höheren Geschwindigkeiten zum Einsatz: Die Spurweite wird dann über eine einzigartige Teleskopachse verbreitert, und das Auto läuft stabiler.

    Der Toyota RLV ist eine besondere Transportlösung, die die Lebensqualität verbessert und die Umwelt schützt.


    Unser Kommentar:

    Wie praktisch wäre das – bei Stau auf der Straße flink auf den Radweg ausgewichen! Ein Ende auch der gefürchteten „road rage“, niemand hätte für Wutausbrüche noch Kraft.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    L.A. Auto Show 2006: Zukunftsvisionen

    Weitere Artikel:

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.