AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Black Beauty

Nach dem Tigra Twintop bringt Opel mit dem Astra TwinTop das zweite Stahldach-Cabrio, es überzeugt mit eleganter Linienführung und potentem Turbomotor.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Opel Astra TwinTop!

    Auch Opel konnte sich wie viele andere Hersteller dem Stahldach-Cabrio-Trend nicht verschließen, die Kombination aus Coupé und Cabrio kommt bei den Kunden nach wie vor gut an.

    Peugeot ist mit dem 307CC zwar bereits längere Zeit auf dem Markt, die direkten Konkurrenten des Rüsselsheimers – VW mit dem Eos und Ford mit dem Focus CC – haben aber keinen Vorsprung bzw. sind noch gar nicht gestartet.

    Motorline.cc hat sich das Topmodell des offenen Astra in den Testfuhrpark geholt, 200 Turbo-PS, feinstes Leder und ein Navigations-System inklusive.

    Zugegeben, wenn man Vernunft walten lässt, wird man zu einem schwächeren Modell oder dem Diesel greifen, hin und wieder darf man aber auch mit dem Herzen entscheiden.

    Das potente Aggregat erfreut mit einer linearen Leistungsabgabe ohne großes Turboloch, ein Blick auf den Bordcomputer offenbart im Gegenzug allerdings Verbrauchswerte von deutlich über 11 Litern – eindeutig zuviel des Guten…

    Die Ausstattung im Topmodell „Cosmo“ umfasst Dinge wie eine Klimaautomatik, Alufelgen, elektrische Fensterheber und andere Annehmlichkeiten, das elektrohydraulische Verdeck ist bei allen Versionen serienmäßig.

    Der Basispreis des AstraTwinTop liegt bei 25.600,- Euro für den 1,6 Liter Benziner, im Falle unseres Testwagens muss man noch einmal satte 11.500,- Euro drauflegen.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel, Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Opel Astra TwinTop 2.0 Turbo - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.