AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Dass der Vectra Caravan seit dem Wegfall des Omega der größte Vertreter der Marke ist, wird auch im Innenraum schnell deutlich. Platz in Hülle und Fülle, nicht nur für Fahrer und Beifahrer, sondern auch für die Passagiere in der zweiten Reihe.

Kopf- und Beinfreiheit lassen auch auf längeren Strecken keine klaustrophobischen Gefühle aufkommen, dank des äußerst üppigen Kofferraums steht selbst einer Reise von vier Erwachsenen nichts im Wege.

Das Laderaumvolumen beträgt 530 Liter bis zur Abdeck-Rollo, wer den Rüsselsheimer bei umgeklappten Rücksitzen bis unters Dach belädt, kann satte 1.850 Liter verstauen.

Um den Zugang so einfach wie möglich zu gestalten, ist in der Cosmo-Ausstattung serienmäßig eine elektrische Heckklappe zu finden, die per Knopfdruck am Schlüssel bzw. einem Taster öffnet und schließt.

Die Cosmo-Ausstattung verwöhnt die Insassen mit einer optisch sehr gelungenen Stoff/Leder-Kombination, auch das Cockpit ist ansprechend gestaltet.

Während die wichtigsten Funktionen für Radio und Heizung direkt wählbar sind, wurden alle anderen Dinge in einem zentralen Menü untergebracht, das mittels Drehrad anzusteuern ist.

Neben dem Navigation-System sind dort auch Dinge wie die Bluetooth-Handy-Kopplung, Einstellungen zur Intensität der Lüftung, der Bordcomputer und einiges mehr untergebracht, die Bedienung erfolgt einfach und zweckmäßig.

Vorbildlich ist die passive Sicherheits-Ausstattung des Vectra, bereits im Basismodell sind Front-, Seiten und Kopfairbags für Front- und Fond-Passagiere sowie aktive Kopfstützen vorne enthalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Vectra 1,9 CDTI Caravan - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.