AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tokyo Motor Show 2007

Kizashi vs. X-Head

Das Concept Kizashi 2 steht im Mittelpunkt, daneben die Minicar-Studien Sustainable Mobility und X-Head sowie das familienfreundliche Konzept Palette.

Mit einer vielseitigen Fahrzeugpalette präsentiert sich Suzuki auf der 40. Tokio Motor Show vom 24. Oktober bis 11. November. Im Mittelpunkt steht neben dem neuen Kleinwagen Spash (Parallelmodell zum Opel Agila) und dem SX4 WRC vor allem der Concept Kizashi 2, die Weiterentwicklung der ersten Designstudien-Version. Konzeptstudien wie das „Baukastensystem“ Sustainable Mobility und das Crossover-Mobil X-Head dürften ebenfalls für interessierte Blicke sorgen.

Leistungsstark und eigenwillig: Concept Kizashi 2

Mit dem Concept Kizashi 2 zeigt Suzuki auf der Tokio Motor Show die Weiterentwicklung der auf der IAA präsentierten Studie Concept Kizashi. Sie bedeutet den Aufbruch ins Mittelklassesegment, dem Phase III der Weltstrategie des Unternehmens. Die seriennähere zweite Version will mit Sportlichkeit, Komfort, Agilität, Alltagsnutzen und Emotionalität sowie ihr bulliges, eigenständiges Design überzeugen.

Ausgestattet ist das bislang leistungsstärkste Suzuki-Auto mit einem 3.6-Liter-V6-Motor und Sechsgang-Automatikgetriebe; auch eine Hybridversion ist in Planung. Suzuki denkt bei dem neuen Mittelklassewagen an aktive Menschen, die sowohl im Job als auch in der Freizeit Wert auf ihre Außenwirkung legen und mit ihrem Fahrzeug Besitzerstolz verbinden.

Aus zwei mach eins: Sustainable Mobility

Die Studie Suzuki Sustainable Mobility besteht aus dem freundlich-praktischen, langsam gehaltenen Ein-Personen-Fahrzeug Pixy, mit dem sich die Nutzer auf Gehsteigen und in Gebäuden bequem fortbewegen können. In Verbindung mit der „Mobilitätseinheit“ SSC (Suzuki Sharing Couch) wird ein Pixy zu einem praktischen Minicar. Zwei Pixys kann die SSC aufnehmen.

Nach Bedarf kann Pixy auch mit anderen „Mobilitätsbausteinen“ kombiniert werden und wird dann zum Cockpit eines Sportmobils oder auch eines Bootes. Realisiert wird dieses Projekt im Einklang mit der Initiative „Next Generation Vehicle and Fuel“ des japanischen Wirtschaftsministeriums. Das Ziel: Die weltweite Spitzenstellung Japans in einer motorisierten Gesellschaft, die die Bedürfnisse des Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Kleines Familienwunder: Palette

Klein, praktisch und vielseitig - das 3,40 Meter lange und 1,48 Meter breite, betont familienfreundlich ausgerichtete Concept Car Palette bietet Platz für vier Personen. Neues Raumkonzept: Extrem tiefgezogene Schiebetüren, die sich nach links und nach rechts öffnen lassen und damit den Einstieg erleichtern. Zur Nutzung als Zweisitzer lässt sich die Rückbank umklappen und wird zu einer ebenen Ladefläche für diverse Nutzungsmöglichkeiten.

Alleskönner: X-Head

„Lastenheft“ des X-Head: Die robusten Gene des Jimny, die Ladekapazität des Carry, und Tausendsassa mit Spaßfaktor. Viel zu tun für ein einziges Auto! Die variable Ladefläche kann modulartig ausgewechselt werden. Beispielsweise bietet das Element „Camper“ eine Schlafgelegenheit für zwei erwachsene Personen, das Element „Fashion“ verspricht schicke, urbane Mobilität, und „Rescue“ bietet eine Fläche für diverse Rettungseinsätze in allen Lebens- und Straßenlagen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Tokyo Motor Show 2007

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.