AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Peugeot-typisch hat man sich auch beim 207 mit Top-Diesel den sechsten Gang gespart und das Fünfgang-Getriebe recht kurz übersetzt. Die Folge: flotte Beschleunigung bereits knapp über Leerlaufdrehzahl, guter Durchzug und ein nicht allzu erbauliches Hörerlebnis auf der Autobahn. Umso ärgerlicher, als der kompakte Commonrailer mit Partikelfilter von Haus aus kein Leiser ist. Immerhin lässt sich das Getriebe präzise schalten.

Nach neuester Peugeot-Lesart wurde das Fahrwerk sehr straff abgestimmt. Dennoch bleibt genug Komfort, um nicht von unnötiger Härte sprechen zu müssen. Die mitteldirekte, präzise Lenkung arbeitet zielgenau, klassischer Kurvenräuberei ist der kleine Löwe jederzeit zugetan.

Die Bremsen verzögern souverän. Freunde der flotten Fortbewegung sollten sich den Zukauf des 509,- Euro teuren ESP überlegen, auch wenn uns das Fahrwerk im Test nicht mit plötzlichem Übersteuern forderte.

Ganz zahm ist der 207 SW beim Thema Verbrauch. Mit rund 5,5 Litern Diesel erweist er sich als echter Sparmeister. Zumindest in diesem Fall geht der fehlende sechste Gang nicht ab. Noch weniger ginge der extra zu sperrende Tankdeckel ab, würde er durch einen an die Zentralsperre angeschlossenen ersetzt werden. Wird er aber nicht.

Die Sitze sind straff und bieten ausreichend Seitenhalt, die Schenkelauflage ist aber vorne wie hinten sehr kurz geraten. Die Verarbeitung genügt selbst hohen Ansprüchen, der dezente Aluminium-Einsatz beim „Trendy“ ebenfalls. Frisch und frech: die zweifärbige Sitzpolsterung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 207 SW 1,6 HDI 110 FAP Trendy – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.