AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Long Range

Highlights am Stand von Jaguar Land Rover sind die Österreich-Premieren des Jaguar F-Type Coupé und des Range Rover Long Wheelbase.

Das brandneue Jaguar F-Type Coupé betört mit einer der begehrenswertesten Rückansichten der Messe. Die geschlossene Variante des F-Type schraubt den wendigen Sportwagen von Jaguar in die Supersport-Liga – das neue Topmodell der Baureihe ist das F-Type R Coupé mit 550 PS und optionalen Karbon-Bremsen.

Ein optionales, von der Frontscheibe bis zur Heckklappe durchgängiges Glasdach lässt viel Licht ins Cockpit und verleiht dem Fahrzeug einen ganz besonderen Charakter. Wie der F-Type Roadster wird auch das Coupé mit drei verschiedenen Motoren angeboten: Neben dem erwähnten R Coupé mit 5,0-l-V8-Kompressormotor stehen zwei 3,0-l-V6-Kompressormotoren mit 340 bzw. 380 PS zur Wahl.

Markteinführung des Jaguar F-TYPE Coupé ist in Österreich im Mai 2014, der Ab-Preis beträgt 78.150 Euro. Damit beginnt der Einstieg in die Sportwagenwelt von Jaguar um 8.100 Euro günstiger als bisher beim Roadster.

Platz nehmen im neuen Range Rover LWB – die verlängerte Variante des wohl nobelsten SUV feiert Österreich-Premiere. Mit 186 mm mehr Kniefreiheit bietet der Range Rover LWB ultimativen Komfort auf den Rücksitzen. Auch über Stock und Stein, denn die Offroad-Eigenschaften werden – bis auf den etwas verringerten Rampenwinkel aufgrund des längeren Radstandes – nicht beeinflusst.

Technisch gesehen verfügt die Aluminium-Karosserie über einen um 198 mm auf 3,12 Meter verlängerten Radstand (Gesamtlänge: mächtige 5,20 Meter), die etwas geringere Differenz zur erweiterten Kniefreiheit erklärt sich durch die nochmals komfortabler gepolsterte und verstellbare Rücksitzbank.

Zum Start ist der Range Rover LWB mit dem 4,4-l-SDV8-Dieselmotor mit 339 PS oder dem 5,0-l-V8-Supercharged-Motor (510 PS) erhältlich. Später im Jahr wird der Range Rover LWB auch als „HEV“ mit Diesel-Hybrid-Antrieb mit 340 PS System-Leistung erhältlich sein und damit 6,4 l MVEG-Gesamtverbrauch erzielen.

Die steife und leichte Aluminium-Karosserie macht auch die Lang-Variante des Range Rover leichter macht als das Vorgänger-Modell. In der Preisliste und am Fahrzeug ist die verlängerte Variante an einem schlichten „L“ zu erkennen.

Die Markteinführung erfolgt in Österreich im Mai, der Aufpreis auf die Standard-Variante des Range Rover beträgt je nach Motor und Ausstattung ab 6.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar Range Rover auf Vienna Autoshow

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.