AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Long Range

Highlights am Stand von Jaguar Land Rover sind die Österreich-Premieren des Jaguar F-Type Coupé und des Range Rover Long Wheelbase.

Das brandneue Jaguar F-Type Coupé betört mit einer der begehrenswertesten Rückansichten der Messe. Die geschlossene Variante des F-Type schraubt den wendigen Sportwagen von Jaguar in die Supersport-Liga – das neue Topmodell der Baureihe ist das F-Type R Coupé mit 550 PS und optionalen Karbon-Bremsen.

Ein optionales, von der Frontscheibe bis zur Heckklappe durchgängiges Glasdach lässt viel Licht ins Cockpit und verleiht dem Fahrzeug einen ganz besonderen Charakter. Wie der F-Type Roadster wird auch das Coupé mit drei verschiedenen Motoren angeboten: Neben dem erwähnten R Coupé mit 5,0-l-V8-Kompressormotor stehen zwei 3,0-l-V6-Kompressormotoren mit 340 bzw. 380 PS zur Wahl.

Markteinführung des Jaguar F-TYPE Coupé ist in Österreich im Mai 2014, der Ab-Preis beträgt 78.150 Euro. Damit beginnt der Einstieg in die Sportwagenwelt von Jaguar um 8.100 Euro günstiger als bisher beim Roadster.

Platz nehmen im neuen Range Rover LWB – die verlängerte Variante des wohl nobelsten SUV feiert Österreich-Premiere. Mit 186 mm mehr Kniefreiheit bietet der Range Rover LWB ultimativen Komfort auf den Rücksitzen. Auch über Stock und Stein, denn die Offroad-Eigenschaften werden – bis auf den etwas verringerten Rampenwinkel aufgrund des längeren Radstandes – nicht beeinflusst.

Technisch gesehen verfügt die Aluminium-Karosserie über einen um 198 mm auf 3,12 Meter verlängerten Radstand (Gesamtlänge: mächtige 5,20 Meter), die etwas geringere Differenz zur erweiterten Kniefreiheit erklärt sich durch die nochmals komfortabler gepolsterte und verstellbare Rücksitzbank.

Zum Start ist der Range Rover LWB mit dem 4,4-l-SDV8-Dieselmotor mit 339 PS oder dem 5,0-l-V8-Supercharged-Motor (510 PS) erhältlich. Später im Jahr wird der Range Rover LWB auch als „HEV“ mit Diesel-Hybrid-Antrieb mit 340 PS System-Leistung erhältlich sein und damit 6,4 l MVEG-Gesamtverbrauch erzielen.

Die steife und leichte Aluminium-Karosserie macht auch die Lang-Variante des Range Rover leichter macht als das Vorgänger-Modell. In der Preisliste und am Fahrzeug ist die verlängerte Variante an einem schlichten „L“ zu erkennen.

Die Markteinführung erfolgt in Österreich im Mai, der Aufpreis auf die Standard-Variante des Range Rover beträgt je nach Motor und Ausstattung ab 6.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar Range Rover auf Vienna Autoshow

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.