AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Thors Flachmann

Der Volvo S90 macht sich startklar: Die schwedische Nobel-Limousine soll neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Automatisierung setzen.

mid/wal

Der Volvo S90 ist die neue Nobel-Limousine aus Schweden. Weltpremiere ist zwar erst 2016 in Detroit. Doch schon jetzt zeichnet sich ab: Die Karosse setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Automatisierung.

Beispielsweise verfügt der neue S90 über einen halb-autonomen Fahrassistenten. Zu den neuen Techniken gehören neben modernsten Sicherheitssystemen auch cloud-basierte Apps und Services.

Der Pilot-Assistent hält das Fahrzeug bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h mit dezenten Lenkeingriffen in der Spur, auch ohne sich dabei an einem vorausfahrenden Fahrzeug zu orientieren. Damit ist der "Pilot Assist" ein weiterer Schritt Richtung vollautomatisiertem Fahren, das mittlerweile zum Kernbereich der Forschung bei Volvo gehört.

Begonnen hat die Hightech-Geschichte der Göteborger mit dem großen SUV: "Mit der Einführung des Volvo XC90 haben wir deutlich gemacht, wohin die Reise geht. Jetzt sitzen wir fest im Sattel: Mit Investitionen in Höhe von elf Milliarden US-Dollar in den vergangenen fünf Jahren haben wir die Marke Volvo neu aufleben lassen und ihr die Rolle verschafft, die ihr gebührt", sagt Volvo-Chef Hakan Samuelsson vollmundig.

Modern ist auch die Motortechnik: Angetrieben wird der Volvo S90 unter anderem von einem rund 400 PS starken Plug-in-Hybrid ("T8 Twin Engine").

Der ist in zahlreichen Fahrsituationen rein elektrisch unterwegs, weist im Zusammenspiel von Elektro- und Verbrennungsmotors enorme Beschleunigungswerte auf und bleibt zudem beim Kraftstoff-Verbrauch vergleichsweise genügsam.

Auch das Ambiente kann sich sehen lassen und stellt den Innenraum des Vorgängers S80 deutlich in den Schatten. "Das Interieur-Konzept ist eines der luxuriösesten im Segment der großen Limousinen", teilt das Unternehmen mit.

Es weist große Ähnlichkeiten mit dem Interieur des XC90 auf, bei dem ein großer Touchscreen dominiert und es außerhalb dessen kaum Knöpfchen und Schalter gibt.

"Wir wollten etwas grundlegend Neues in dieses eher konservative Segment bringen", sagt Thomas Ingenlath, Senior Vice President Design bei der Volvo Car Group. Mit dem neuen großen Viertürer sei dabei ein Fahrzeug entstanden, dem man seine Führungsrolle und Vertrauenswürdigkeit sofort ansehe.

Eine neue Erkennungs-Technik als Funktionserweiterung von Volvo City Safety kommt im S90 weltweit erstmals zum Einsatz: die Erkennung großer Tiere bei Tag und auch in der Nacht.

Das Risiko von Zusammenstößen mit Elchen, Pferden oder Kühen soll durch Warnanzeigen und Bremseingriffe reduziert bis verhindert werden. Handelt der Fahrer nicht, agiert das System dabei selbsttätig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show: Volvo S90

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!