AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
New York Auto Show: Facelift Mazda CX-3 Mazda CX-3 2018

Ein Hauch von Luxus

Nachgeschärftes Design, umfangreichere Sicherheitsausstattung sowie modifizierte Aggregate als Highlights der Überarbeitung des Mazda CX-3.

mid/wal

Mazda putzt den CX-3 heraus. Das Kompakt-SUV soll glänzen auf der Auto Show in New York. Ein nachgeschärftes Design, eine umfangreichere Ausstattung an Sicherheitstechnologien sowie modifizierte Aggregate sind die Highlights der Überarbeitung. In den Handel kommt der CX-3 ab Sommer 2018.

Zahlreiche optische Veränderungen sind das Ergebnis der Design-Sprache "Kodo" (zu Deutsch: "Puls"). So wurden die Rückleuchten, sämtliche Verzierungen und die Frontpartie weiterentwickelt. Kunden können sich außerdem über die Sonderlackierung Magmarot Metallic sowie neu entworfene 18-Zoll-Aluminium-Räder freuen. Im Innenraum wird eine Mittelarmlehne zwischen den Vordersitzen über alle Ausstattungsvarianten hinweg serienmäßig sein.

Zu den bereits umfangreichen Sicherheitssystemen des CX-3 kommen mit dem 2018er Modell ein neuer Stauassistent (in Kombination mit Automatikgetriebe) sowie ein Matrix-LED-Lichtsystem hinzu. Die Auto Hold Funktion der neuen elektronischen Parkbremse unterstützt den Fahrer dabei, das Fahrzeug in Position zu halten, wenn das Bremspedal gelöst wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

New York Auto Show: Facelift Mazda CX-3

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.