AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
New York Auto Show: Jaguar F-Pace SVR Jaguar F-Pace SVR 2018

Mehr Muskeln

Viel Leistung, starker Sound, passendes Outfit - Jaguar hat dem F-Pace einen Besuch im Fitness-Studio spendiert. Heraus kam der SVR.

mid/rhu

Der 5,0-Liter-V8-Kompressormotor des Jaguar F-Pace SVR, der auf der New York International Auto Show (30. März bis 8. April 2018) debütiert, wurde bei Special Vehicle Operations (SVO) entwickelt, er leistet 405 kW/550 PS, das sind immerhin fast 45 Prozent mehr als beim bisher stärksten Sechszylinder-F-Pace.

Ein maximales Drehmoment von 680 Newtonmeter hilft dabei, den fast zwei Tonnen schweren Sportbriten in 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu bringen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 283 km/h.

Das Fahrwerk, erstmals mit elektronischem und aktivem Differenzial an der Hinterachse, Lenkung und Bremsanlage wurden komplett überarbeitet und auf den Leistungszuwachs abgestimmt. Und Zutaten wie breitere Kotflügel, prominentere Schweller und Luftschlitze in der Motorhaube signalisieren auch nach außen: Hier kommt ein echter Dynamiker.

Innen zieren den F-Pace SVR sportliche Performance-Sitze und Alu-Elemente, die Alltagstauglichkeit mit mindestens 650 Liter großem Kofferraum und die Ausstattung etwa mit einem 4G-Wifi-Hotspot für bis zu acht externe Geräte bleibt auch beim sportlichen Topmodell erhalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

New York Auto Show: Jaguar F-Pace SVR

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.