AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pebble Beach: Mercedes EQ Silver Arrow Mercedes Vision EQ Silver Arrow 2018

Silberpfeil reloaded

Die Mercedes-Studie Vision EQ Silver Arrow erinnert an die große Zeit der Silberpfeile. Angetrieben wird sie elektrisch, mit der Kraft von 750 PS.

mid/rhu

Die Studien, die Mercedes alljährlich im kalifornischen Pebble Beach präsentiert, sind kein Designer-Selbstzweck - sondern deutliche Hinweise darauf, wo es bei der Gestaltung der Autos mit Stern langgeht. So auch beim Showcar namens "Vision EQ Silver Arrow", das die Vergangenheit der legendären Silberpfeile mit der Formensprache künftiger Modelle verbindet.

Der Name "EQ" sagt es schon: Angetrieben wird das Schaustück elektrisch, mit der Kraft von 550kW/750 PS. Der im Unterboden verstaute Akku mit rund 80 kWh Kapazität soll für mehr als 400 Kilometer reichen, errechnet nach der neuen, praxisnäheren WLTP-Norm.

Die Lackierung nennt sich Alubeam-Silber, sie passt ideal zu den fließenden Formen der Studie. Eine Karosserie aus Kohlefaser sorgt für Steifigkeit und niedriges Gewicht. Faszinierend sind die Größenverhältnisse - der Vision EQ Silver Arrow ist 5,30 Meter lang und nur etwa einen Meter hoch. Die Fahrerkanzel lässt sich nach vorn aufklappen. Im Innenraum dominieren Echtleder, poliertes Aluminium und massives Walnussholz.

"Das digitale Cockpit weist direkt in die Zukunft", behaupten die Mercedes-Strategen forsch. Es umfasst einen gebogenen Panorama-Bildschirm mit Rückprojektion und einen ins Lenkrad integrierten Touchscreen. Passend zur Außenlackierung in Alubeam-Silber sind die Seitenwände des Innenraums mit grauem Wildleder bezogen.

 Mercedes Vision EQ Silver Arrow 2018

 Mercedes Vision EQ Silver Arrow 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Pebble Beach: Mercedes EQ Silver Arrow

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.