Im Herbst rollt das rundum aufgefrischte Kompakt-SUV Grandland auf die Straßen, wie beim kleinen Bruder Mokka streicht Opel dabei auch gleich das X aus seinem Namen. Weiters gibt es mehr Sicherheit und eine breite Bildschirm-Front im Cockpit.
Das Gibbon-Haus des Zoo Salzburg wird künftig von Suzuki Austria unterstützt, nachdem die fünfmonatige Corona-Schließung eine große finanzielle Herausforderung bedeutete.
Kein Diesel mehr beim Nissan-Bestseller Qashqai, dafür Mild-Hybrid vom Start weg. Wir haben uns angesehen, was sich sonst so in der optisch angeschärften Generation #3 getan hat. Unterwegs waren wir sowohl in der 140-PS-Schaltversion als auch mit 158 PS und Xtronic.
Der Urmeter der Crossover-Bewegung in neuer Auflage
Der Begründer einer ganzen Klasse und das jahrelange Zugpferd von Nissan präsentiert sich in dritter Generation komplett neu, bis hin zum erstmals elektrifizierten Antriebsstrang.
Es muss nicht immer ein großes SUV sein, um ein Wohnmobil ziehen zu dürfen. Der ADAC hat Kleinwagen genauer unter die Lupe genommen aufgelistet, wie viel preisgünstige Modelle schon an den Haken nehmen dürfen.
Nobler, größer, fescher, offizieller Launch im September
Drei Monate vor der offiziellen Präsentation der fünften Generation des Sportage zeigt Kia nun erstmals offizielle Bilder der europäischen Version. Optisch sein schon einmal verraten, orientiert sich das Kompakt-SUV stark an seinen großen Markenkollegen.
400 km/h sind heutzutage ja fast schon Kompaktklasse-Werte. Höchste Zeit also für Bugatte, den Chiron zum Super Sport weiterzuentwickeln, mit mehr Luxus, Komfort und vor allem Aerodynamik.
Ende des Jahres kommt die neue Generation des Astra auf den Markt. Erstmals auch als rein elektrische Variante. Erste Bilder zeigen, dass bis auf den Namen kaum etwas unverändert blieb.
Wortspiele mit zweideutigem Hintergrund, Vorurteile zu vermeintlich wenig kultivierten Fahrern und böse Tuning-Sünden. Der 3er muss sich viel gefallen lassen, aber wir mögen ihn!
Bis zu 600 PS, Marktstart schon Mitte November 2021
Mit ihm möchte BMW die Klasse der sportlichen SUV neu definieren. Dazu kommt erstmals die neu entwickelte Plattform für E-Fahrzeuge zum Einsatz, inklusive digitaler Vernetzung und automatisiertem Fahren.
Pauschalangebote mögen günstig klingen, dennoch lohnt es sich gerade heuer, sich die Preise am Urlaubsort einmal genauer anzusehen. Gerade bei Mietwagen könnte auf einen nämlich schnell eine unfreundliche Kostenfalle warten.
Die Bayern ziehen das Tuch der ersten, rein elektrischen E-Limousine. Sogar eine M-Version ist bereits fertig, die Markteinführung lässt dennoch fast ein Jahr auf sich warten. Die wichtigsten Fakten stehen bereits fest.
Vor etwas mehr als drei Jahren stellte die kroatische Hypercar-Marke Rimac Automobili den Konzeptwagen C_Two vor. Jetzt wurde die finale Version ihres vollelektrischen Hypercars enthüllt - samt neuer Typenbezeichnung, benannt nach einem mediterranen Sturm.
Der neue Nissan Qashqai wird schlanker: Der Autobauer setzt jetzt in Europa verstärkt auf Leichtbau, weshalb der Crossover einige Kilogramm verliert. Das lässt sich Nissan einiges kosten.
Das ist die Suzuki-Kundschaft nicht gewöhnt: Plug-in-Technologie, über 300 PS, 19-Zöller und auch fast 60.000 Euro. Der Across bietet aber auch ein tolles Package samt reichlich Platz und ganz schön großer Batterie
Sportwagenfahrer alter Schule sollen in Elise, Exige und Evora weiterhin im Getriebe rühren. Andere wählen das von JUBU Performance im Mühlviertel entwickelte DCT für die Lotus-Flundern.
Das Local Hazard Information Service von Skoda soll Fahrern exakte Informationen über Unfälle und die aktuellen Straßenverhältnisse liefern. Dies gelingt dank anonymisierter Daten zahlreicher anderer Autofahrer.