Noch 2021 bringt Porsche den neuen Macan mit Verbrenner auf den Markt. Parallel dazu läuft die Entwicklung der für 2023 geplanten vollelektrischen Version auf Hochtouren. Die ersten Prototypen fahren gut getarnt auf Testfahrten.
Ein 911 von der Stange? Wie langweilig. Wer ein wenig mehr Individualität sucht, muss nicht gleich zu einem Tuner pilgern. Denn Porsche bietet nun auch für alte Modelle Umbauten ab Werk an.
TS1 GT und und TSR-S leisten über 1100 PS und sind verdammt selten. Ein Ausflug nach Bayern kann Träume erfüllen. Den einen reicht ein Blick auf die Zenvo-Modelle, die anderen greifen tief in die Tasche …
Für VW ist es ein herber Einschnitt in die Modellpolitik. Der Multivan wird künftig nicht mehr auf dem Transporter basieren, sondern ein eigenständiges Modell werden.
Wie funktioniert der Autoverkauf: Online-Autoverkäufer – Inserat Plattformen – Vor- und Nachteile von Autohändlern – Welche Kosten können anfallen? Das sollte man beachten!
Um die Bedeutung sicherer Reifen zu unterstreichen, hat die Expertenorganisation Dekra zusätzlich zur Hauptuntersuchung besonders auf die Reifen geschaut.
Ähm, wir meinen: Citan. Der nächste Citan Tourer kommt 2022 als lifestyletaugliche T-Klasse. Wir durften den vollelektrischen EQT virtuell unter die Lupe nehmen. Viele Details sind offen.
Nach 125 Jahren könnte nun tatsächlich das Ende der guten alten Lenksäule bevor stehen. Tatsächlich hatte bereits das erste Automobil eine an Bord. Doch moderne by wire-Systeme sind in Sachen Sicherheit mindestens ebenbürtig.
Nicht lachen – es gibt tatsächlich ein Knister-Knaster-Team, das sich auf die Spur von störenden Geräuschen macht. Das ist aber nur ein Teil davon, wie Audi einen möglichst runden Klang erzeugen möchte.
Bosch hat in Kooperation mit VW und Shell einen Kraftstoff für Ottomotoren entwickelt, der ohne Anpassungen bei jedem Benzinmotor verwendet werden kann und gewaltiges Einsparpotenzial bietet.
Ein Rennen, in dem 147 Kilowatt gegen nur 402 Watt antreffen, gab es wohl noch nie. Und dennoch ist es alles andere als unfair, denn dass der Puma ST im Maßstab 1:1 nicht nur viel schwerer ist als sein Modellauto-Kollege ist nur eine gravierende Einschränkung, die das Ergebnis offen lässt.
Die vierte Generation des kleinen Bestsellers legt in allen Bereichen deutlich zu. Nach wie vor als Schrägheck und Kombi erhältlich, verzichtet der Fabia fortan vollständig auf Dieselmotoren.
Die Akzeptanz von alternativen Antrieben steigt, stellt die Überwachungsorganisation KÜS fest. Dennoch sind Ottomotoren noch die absoluten Kundenfavoriten.
Wenige Wochen vor der Markteinführung rückt Renault mit mehr Details der zivilen Variante des Kangoo heraus. Und da geht es vor allem um drei Dinge: Platz, Platz, und – richtig – mehr aktive Sicherheit.
Stormtrak und Wolftrak heißen die limitierten Sondereditionen des beliebten Pick-ups von Ford, es muss schließlich nicht immer gleich der Raptor sein, wenn man auffallen will