Mit einer neuen Elektro-Strategie will der VW-Konzern in eine saubere Zukunft fahren. Gemeinsam mit Partnern soll bis zum Ende des Jahrzehnts ein Netz eigener Batteriezell-Fabriken entstehen.
AutoScout24 zeichnet zum vierten Mal Händler mit den besten Kunden-Bewertungen aus. Der Sieger kommt heuer, ebenso wie Platz 2, aus der Steiermark, Platz 3 geht nach Niederösterreich.
Ein Matt-Schwarzer Lamborghini Aventador ist ja an sich schon kein übles Auto. Wenn als Vorbesitzer allerdings noch der französische Fußballheld und Ex-Bayern-Star Franck Ribéry ins Feld geführt werden kann, wirkt sich das auch nicht gerade wertmindernd aus.
Er ist der erste Straßen-Maserati mit Mittelmotor, der Bora. Nun feiert der italienische Sportwagen 50. Geburtstag. Maserati bricht 1971 in eine neue Ära auf - so wie heute mit dem Supersportwagen MC20. Die Bauweise, bei der sich das Triebwerk hinter dem Fahrer, aber noch vor der Hinterachse befindet, ist typisch für den Motorsport.
Mit dem Flugzeug, per Reisebus oder mit dem Zug in den Urlaub reisen? Für echte Autofans natürlich keine Option. Denn ganz gleich, ob es zum Familienurlaub an die Nordsee, zum Wandern ins Salzburger Land oder zum Strandurlaub nach Italien gehen soll: sicher ist, dass die An- und Abreise mit dem Auto bewältigt wird.
Statt einem großen sehen wir uns diesmal ein sehr kleines Auto an. Eines von Playmobil nämlich. Den VW Käfer um genau zu sein. Ein Erstlingswerk in vielerlei Hinsicht: Die ersten VW-Produkte von Playmobil und die ersten Unboxing-Videos von uns ...
Mit dem Elektroauto EV6 will Kia zeigen, wo mit dem Design die Reise hingeht. Nun veröffentlicht der koreanische Fahrzeughersteller Bilder des neuen Stromers.
Renault und Raute - eine weltbekannte Kombination seit fast 100 Jahren. Jetzt wurde das Logo des französischen Herstellers neu gestaltet. Bis 2024 soll es durchgehend auf allen Modellen der Marke prangen.
Der noch weit verbreitete Verbrennungsmotor gilt als Schmuddelkind. Umweltschützer machen ihn mitverantwortlich für den menschengemachten Klimawandel. Doch Forscher und Entwickler haben weiter gedacht als mancher Kritiker. Stichwort: E-Fuels.
Die Produkt-Offensive von Hyundai reißt nicht ab. Mit der Transporter-Baureihe Staria will die Marke ab der zweiten Jahreshälfte 2021 Mitbewerbern wie dem VW T6.1 oder der Bus- und Lastenflotte von PSA das Leben schwerer machen.
Das kompakte SUV Audi Q4 e-tron spielt bei der Elektrifizierung für die Ingolstädter eine große Rolle. Vor der Markteinführung konnten wir den Stromer von außen zwar noch getarnt, aber den Innenraum schon einmal live bei einer ersten Sitzprobe in Hamburg begutachten.
In verkehrsberuhigten Bereichen, etwa in Spielstraßen oder bei Haltestellen von Straßenbahnen ist für vorbeifahrende Fahrzeuge Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben. Doch wie schnell ist das eigentlich genau?
Im Ministerrat wurde der Weg zu schärferen Strafen für Tempoüberschreitungen im Straßenverkehr geebnet. Um Todesopfern im Straßenverkehr entgegenzuwirken, plant die Regierung höhere Strafen bis zur Auto-Abnahme. Manchen geht der Vorschlag zu wenig weit, andere warnen vor Drangsalierung der Autofahrer und Enteignungsfantasien.
BMW hat für die eilige Kundschaft der 3er- und 4er-Reihe die M-Versionen nachgelegt. Das Gipfeltreffen dieser Baureihen mündet 35 Jahre nach dem Erscheinen des ersten M3 abermals in ein extravagantes Erscheinungsbild mit opulenten Fahrleistungen.
Weg mit der Verkleidung: Hyundai Motor zeigt den neuen Kona N zum ersten Mal ohne Tarnung. Bei seiner Entstehung haben die N-Abteilung und das Design-Center der Marke erstmals in Sachen sportliches SUV eng zusammengearbeitet.
Neulich, als mir die Zukunft mal wieder eine Szene machte ...
Mittlerweile frischt der Wind kräftig auf und bringt die Mobilitätswende mit jeder Böe ein Stückchen weiter voran. Eingefleischten Gegnern von Elektromobilität gehen die Argumente aus, im Schatten des Zweifels macht sich Vitamin D-Mangel breit. Abhilfe schafft die Sonne, die auch an trüben Tagen scheint und frische, saubere Energie in unsere Solarzellen pumpt.
Auto-Werbung der neueren Art: In einer vierteiligen Serie von Ford-Videos stellt sich der vollelektrische Mustang Mach-E besonderen Herausforderungen. Zum Beispiel beschleunigt er Kopf an Kopf mit einer Rakete.
Noch immer hält sich hartnäckig die Vorstellung, dass es Autohändler am liebsten sehen, wenn der Gesamtbetrag in bar auf den Tisch gelegt wird. Allerdings haben die wenigsten Käufer diese Möglichkeit und müssen sich nach anderen Optionen umschauen. Dafür gibt es drei weitere Alternativen, die nachfolgend vorgestellt werden.
Allrad-Marke Toyota? Ab sofort gibt's den Prius nur noch als Teilzeit-4WD. Wir haben dem
vermeintlich unangefochtenen Spritsparmeister auf den Zahn gefühlt und herausgefunden,
ob er trotz zusätzlicher E-Maschine im Heck seine bei den Fans bewährten Tugenden behält.