Der Halbleitermangel schlägt immer höhere Wellen: Die konstante Talfahrt der Fahrzeugneuzulassungen setzte sich auch im Februar 2022 in der EU weiter fort.
Nach 15 Jahren neigt sich die Zeit des Aston Martin Vantage dem Ende zu. Als krönenden Abschluss gibt es eine auf 333 Exemplare limitierte Auflage des britischen Sportlers. Jetzt mit V12 unter der Haube; wennschon, dennschon.
Der neue Toyota GR86 gibt Gas. Das Sportcoupe ist in Deutschland ab sofort zu Preisen ab 33.990 Euro im Handel bestellbar. Kunden können aus drei Varianten wählen, bereits das Einstiegsmodell verfügt dabei über eine umfangreiche Serienausstattung.
Die Zahlen für den Monat Februar zeigen einen deutlichen Rückgang bei den Verbrennerfahrzeugen. Die Zugewinne bei E-Autos können den Rückgang nicht ausgleichen.
Ja, es war durchaus und schon länger absehbar. Und doch macht es uns traurig: Der Nissan GT-R (R35) wird in Europa offiziell vom Markt genommen. Ein Nachfolger gilt als fraglich.
Gewichtseinsparung, CO2-Einsparung und nicht zuletzt die völlig neue Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Österreich sprechen für einen der ältesten Baustoffe der Welt. In der Steiermark arbeitet man schon daran
Anlässlich der 30. Ennstal-Classic von 20. bis 23. Juli lassen die Veranstalter die Racecar -Trophy als Parallelbewerb wieder aufleben. Einziges Ziel: in reinrassigen Renn- und Rallyefahrzeugen puren Fahrspaß zu erleben; und das erstmals auch in modernen Supercars.
Niemals zuvor waren Diesel und Benzin so teuer. Eine sparsame Fahrweise kann sich deutlich auf den Geldbeutel auswirken. Der Auto Club Europa (ACE) gibt Tipps zum Sprit sparen.
BMW wird Alpina, den langjährigen Veredler der Marke, vollständig übernehmen. Die Unternehmen geben keine finanziellen Details zu dem Geschäft bekannt. Auch sonst bleiben Fragen offen.
Es hat "ein bisserl" gedauert: Über acht Jahre sind seit dem letzten "großen" Gran Turismo vergangen. Ja, dazwischen gab es Gran Turismo Sport. Doch damit waren so manch Serienfans so gar nicht happy. Die sollen nun versöhnt werden. Ob Polyphony das geschafft hat, klärt unser Test.
Diese Woche haben die Preise für Benzin und Diesel einen neuen Allzeit-Höhepunkt erreicht. Mehr als 2 Euro mussten teilweise bezahlt werden. Dieser Trend führt zu unterschiedlichen Entwicklungen.
Mazda will in die Premium-Liga aufsteigen. Richten soll es unter anderem ihr neues Top-Modell: der CX-60. Er debütiert mit einem neuen Plug-in Hybrid Antrieb mit 327 PS und 63 km reinelektrischer Reichweite.
Als offizieller Nachfolger des Kadjar tituliert, ist der Austral zugleich nicht nur ein weiteres Kompakt-SUV. Mit ihm möchte Renault auch eine neue Design-Sprache einläuten.
Wusstest du, dass eine britische Rennfahrerin den ersten Sieg für Mini bei einer internationalen Rallye eingefahren hat? An den Erfolg von Pat Moss denkt die Marke heute mit einem Sondermodell
Der Dacia Duster hat seit jeher mit seinem "Günstig durch no nonsense"-Ansatz viele Fans gefunden. Nun haben wir uns das Facelift im Alltag zur Brust genommen und können attestieren: Alles blieb gut.
Es wirkt ein wenig gegen den aktuellen PR-Zeitgeist, aber es sind auch schon merkwürdigere Dinge passiert: Der Peugeot 308 setzte sich bei der ausschließlich weiblichen Jury des Women’s World car of the Year Award 2022 gegen die zu großen Teilen vollelektrische Konkurrenz durch.
V8-Cabrio-Sondermodell im Geiste des Originals aus 1968
Dem kalifornischen Lebensgefühl können sich bei Ford nun also auch Europäer hingeben. Das passende Auto dazu: Der Ford Mustang California Special. Das Cabriolet ist vereint den 330 kW (449 PS) starken V8-Motor, 10-Gang-Automatik und ein mechanisches Sperrdifferenzial mit Open-Air Feeling.
Euro NCAP hat bei den ersten Crashtests des Jahres 2022 wieder diverse Neuwagen an die Wand gefahren. Dabei kamen der VW Polo und der Crossover Taigo ebenso auf fünf Sterne wie der neue Megane E-Tech von Renault und der Lexus NX. Das BMW 2er Coupe schaffte nur auf vier Sterne.