Die Internationale Automobil Ausstellung hat es nicht leicht. Nachdem man die Location wechseln und die Messe wegen geringer Beteiligung großer Automarken verkleinern musste, kündigen nun auch noch erste Umweltschützer bereits Protestaktionen an.
In den USA hat Acura - Hondas "Premium-Ableger" - offiziell bestätigt, dass 2022 ein neuer Integra kommen wird. Und geht es nach den ersten Bildern, auch so, wie Fans ihn sich erhoffen: also ein zweitüriges Coupé.
Ein herrlicher Sonnentag begrüßt uns in der Klassikstadt im Ostend von Frankfurt. Perfekte Bedingungen also für eine Probefahrt mit der Alfa Romeo Giulia GTA. Der Namenszusatz steht dabei für "Gran Turismo Alleggerita" - und ist, wie uns bald bewusst wird, alles andere als reines Marketing-Geschwätz.
Wenn Seat am Ibiza und seinem höhergelegten SUV-Bruder Arona schraubt, ist das jedes Mal eine große Sache. Denn es ist keine Übertreibung zu sagen, dass mit diesen Autos der Erfolg der ganzen Marke steht oder fällt. Da darf man beim Update keine Fehler machen …
Nun hat Lamborghini die ersten drei Teaser-Bilder des Autos ohne Tuch drüber auf Instagram veröffentlicht. Ohne das Auto auch nur ansatzweise in seiner Gesamtheit zu zeigen, verraten die Bilder uns doch schon eine ganze Menge.
Unsere Autos werden zunehmend zu privaten Rückzugsräumen. Das gilt insbesondere für Frauen, jüngere Menschen und Audi-Fahrer. Bei Citroen-Besitzern hingegen wird das Auto am wenigsten als Rückzugsort zum Entspannen empfunden.
Das japanische Unternehmen Suzuki ist 101 Jahre am Markt. Der Suzuki Ignis, ein kleiner Crossover, feiert jetzt sein 20-jähriges Jubiläum. Im Januar 2001 rollte der kleine Kompaktwagen erstmals auf unsere Straßen. Der Suzuki Ignis stach als Kombination aus Kompaktwagen, SUV und sportlichem Steilheckmodell hervor.
Die lustige Geschichte unglücklich gewählter Autonamen wiederholt sich immer wieder. Neustes Opfer: Der Hyundai Kona. In Regionen, in denen Portugisisch gesprochen wird, wird er aus naheliegenden Gründen unter dem Namen Kauai verkauft.
Unglaubliches Autowissen: Der teuerste Strafzettel
Bis heute gilt ein Schwede als trauriger Rekordhalter den teuersten Strafzettel der Geschichte erhalten zu haben. Umgerechnet etwas über 780.000 Euro musste er zahlen, heißt es. Und der Führerschein war freilich auch weg. Und sein Auto.
Darunter fünf gänzlich neue Details im kleinen Tschechen
"Simply clever" gehört zur Philosophie der Marke Skoda. Dahinter stecken pfiffige Komfort-Zutaten in den Fahrzeugen. Die vierte Generation des Fabia bietet je nach Ausstattung bis zu 43 der markentypischen Simply-Clever-Details, mit denen die tschechische VW-Tochter ihren Kunden im Alltag den Umgang mit dem Auto erleichtert.
Ein Morgan fürs Gelände, für Rallyes und Trips in die abgelegensten Ecken der Erde? Klingt aktuell etwas britisch-schräg, hat aber eine lange Tradition. Und die wird jetzt reanimiert: mit dem Plus Four CX-T.
Dachfolierung, Badetasche und Preisvorteil inklusive
Der Suzuki Swaze, seit Dezember 2020 im Sortiment von Suzuki Österreich, wird nun auch in der Holiday Edition angeboten. Diese bringt neben 3.000 Euro Holiday Bonus eine Dachfolierung, eine Badetasche und zwei Badetücher mit.
Wer am Steuer eines Porsche sitzt, hat häufig Punkte auf seinem Konto in Flensburg. Denn knapp elf Prozent der Sportwagen-Halter geben bei Abschluss einer Kfz-Versicherung an, Eintragungen im Fahreignungs-Register des Kraftfahrt-Bundesamtes zu haben.
Auf Platz 5 beim Vergleich mit konventionellem Antrieb
Laut einer Erhebung von Uswitch.com bietet Österreich das drittbeste Preis-Leistungs-Verhältnis der Welt, wenn man mit einem Elektroauto lange Strecken zurücklegen will. Im direkten Vergleich der Reichweite pro 50 Pfund mit Strom oder Benzin landet Österreich hingegen auf Platz 5.
Wer seinen Führerschein verliert, musste in Deutschland bisher ab einer Promillegrenze von 1,6 zusätzlich eine MPU absolvieren. Laut Bundesverwaltungsgericht kann diese Begutachtung aber auch schon ab einer Promillegrenze von 1,1 angeordnet werden. Eine gute Entscheidung? Die Mehrheit sagt ja.
Vor der Urlaubsfahrt gibt es einiges zum Checken. Neben Luftdruck, Beladung und dergleichen muss man mittlerweile immer öfter darauf achten, ob man am Urlaubsziel mit dem eigenen Auto fahren darf
Passendes Schuhwerk gehört auch im Sommer zur Autofahrerpflicht
Die "sichere Beherrschbarkeit" gehört beim Autofahren zu den Grundsätzen. Wer mit unpassenden Schuhen einen Unfall verursacht, muss mit rechtlichen und versicherungsrechtlichen Konsequenzen rechnen
Mit seinem Set-up, das Torque Splitter, Semi-Slicks und das RS Sportfahrwerk plus beinhaltet, knackt die 290 km/h schnelle Kompaktlimousine den Rundenrekord in ihrem Segment