Wie wichtig ist Herrn und Frau Österreicher die Autopflege? Zumindest derzeit sieht es sehr danach aus, dass unsereins sehr gerne in einem gepflegten Fahrzeug sitzt, wie eine aktuelle Umfrage des ÖAMTC bescheinigt.
Ford hat bekanntgegeben, dass man weltweit mindestens 22 Milliarden US-Dollar in die Elektrifizierung investiert. Dafür muss jedoch der Mondeo die Bühne verlassen.
Mit optionalem Allradantrieb bestückt, präsentiert Toyota mit dem Adventure ein halbes Jahr vor der Markteinführung bereits die erste Sondervariante des Yaris Cross.
Der kleine Freudenbringer aus dem Hause Abarth ist zurück – stärker und besser ausgestattet denn je! Doch wie klingt der 595 Competizione? Severin Karl fand es heraus.
Zwei Modellvarianten für unterschiedliche Einsatzzwecke
Goodyear und die niederländische Forschungsorganisation TNO arbeiten gemeinsam an einem Demonstrationsfahrzeug, das die Auswirkungen von vernetzten Reifen auf Steuerungssysteme untersucht.
Datenbereinigung oft komplex und kaum selbsterklärend
Infotainmentsysteme vernetzen sich vielfältig und einfach mit dem Smartphone, und saugen mitunter auch sehr private Daten ab. Laut ÖAMTC können die sogar teilweise an den Hersteller übertragen werden. Was man dagegen tun kann.
Gewertete 298 km/h, im Training sogar 302 km/h: An den Days of Speed fügte Rekordhalter Andrey Leontyev seinem Konto eine weitere Bestmarke mit dem Super-SUV hinzu.
Radar-Warn-Apps sind hilfreich und können im Zweifelsfall richtig Geld einsparen – oder aber kosten. Und darüber ist ihre Benutzung streng genommen sogar verboten. Worauf alles zu achten ist.
Unter dem Namen Sportline bietet VW UK ein dezentes Frisier-Kit für den T6.1 an. Kleiner Spoiler: Es bleibt bei Spoilern, Anbauteilen und anderen Kleinigkeiten.
Es gibt ganz offensichtlich einen neuen Trend bei Autodieben: den Katalysator-Klau. Polizei, Versicherer und Automobilclubs registrieren eine steigende Zahl von Katalysator-Diebstählen.
Wie sich Volkswagens "Way to Zero" anfühlt, kann man an fünf Terminen in Salzburg, Linz, Innsbruck, Klagenfurt und Wien herausfinden. Im April und Mai stehen ID.3, ID.4, e-Crafter und die neuesten Plug-in-Hybridmodelle für kostenlose Probefahrten bereit.
Der Kushaq ist nicht einfach ein weiteres SUV der tschechischen VW-Tochter. Er wurde in und speziell für Indien entwickelt, auf Basis einer auch in Europa vertrauten Technik.