Dacia hat den Duster aufgefrischt. Wir haben den Kraxler sowohl offroad mit Handschaltung, als auch onroad mit der zurückgekehrten Automatik getestet und liefern jede Menge Eindrücke.
Die Überwachungsorganisation KÜS hat Ladegeräte für Autobatterien getestet. Die acht Modelle weisen den Testern zufolge deutliche Qualitätsunterschiede auf.
Nach der deutlichen Corona-Delle im Vorjahr standen die Autofahrer 2021 wieder munter im Urlaubs-Stau. So verzeichnete der ADAC knapp 60 Prozent mehr Staus in Deutschland. Wir sagen zudem, wo der ARBÖ in Österreich vor Verzögerungen warnt
Es ist die Regel bei einer vollständigen Finanzierung des Autos. Der Kauf wird abgeschlossen, doch erhält der Autokäufer zwar Schlüssel und Papiere, der Fahrzeugbrief wird jedoch der Bank übereignet. Dieser Artikel beschäftigt sich genauer mit dieser Sicherheitsübereignung.
Bundeseinheitliches Tempolimit - ja oder nein? Das ist eine der wichtigsten verkehrspolitischen Fragen im Vorfeld der deutschen Bundestagswahl. Doch wie ist eigentlich der aktuelle Ist-Zustand?
Die IAA Mobility in München ist geschlagen, die endgültigen Besucherzahlen sind da. Ebenso wie zahlreiche Impressionen, die die "Andersartigkeit" der Messe im Vergleich zu den Vorjahren nur allzu gut veranschaulichen.
Hier einige Impressionen der bisherigen Messetage, die das perfekt veranschaulichen; samt Angela Merkel, diversen Fahrrädern und sogar auch ein paar Autos.
Im Jahr 2020 starb knapp ein Drittel aller auf deutschen Landstraßen getöteten Menschen bei einem Unfall mit dem Gegenverkehr. Oft waren dabei Fehleinschätzungen, Fahrlässigkeit und Leichtsinn im Spiel.
Der jüngste Crasthtest des ÖAMTC und seinen Partnervereinen stimmt durchwegs positiv. So haben Antriebskonzepte keinen negativen Einfluss auf die Sicherheit, und sogar die chinesischen Newcomer konnten überzeugen.
Tendenz generell rückläufig, Alternativantriebe im Vormarsch
Die Zulassungsstatistik für August 2021 zeigt interessante Phänomene auf. Generell wurden weniger Fahrzeuge verkauft, dafür sind Benzin- und Dieselmodelle erstmalig nicht mehr dominant.
Die Sommermonate sind normalerweise bekannt dafür, dass die Preise für gebrauchte Autos saisonal bedingt nach unten gehen und erst im Herbst wieder anziehen. Nicht in diesem Jahr ...
Nachdem der Wagen bereits im Frühling 2021 angekündigt wurde, sind nun endlich die Preise für den kommenden Honda HR-V e:HEV bekannt. Der Startpreis wird bei EUR 31.290,- bzw. ab EUR 199,-/Monat liegen.
In unserem Rundgang durch die neu aufgestellte IAA in München haben wir für euch die vierrädrigen Highlights der Messe eingefangen. Dabei einige Weltpremieren, aber auch bereits bekannte, jedoch zuvor im Blech noch selten bis nie zu sehende Autos.
Das von Ford entwickelte Mindfulness Concept-Car zeigt Technologien und Funktionen auf, die für entspannteres Autofahrten sorgen und das Wohlbefinden der Passagiere verbessern.
Autonom fahrende Studie ab 2025 bei Mobilitätsdiensten
Ja, es gibt sie noch, die Events der IAA, die in einer Halle statt finden. So auch der VW-Konzernabend, auf dessen Bühne der ID.Buzz ganz von alleine fuhr. Mit einer Technik, die schon recht nah am Serienstand ist.
Eine durchaus kuriose Meldung aus Hannover: Volkswagen Nutzfahrzeuge muss die Fertigung des alten Bus-Modells 6.1 deutlich in die Höhe fahren. Obwohl der neue Multivan schon da ist. Aber der Camper California ja doch noch auf dem alten basiert.
Im Rahmen der großen Palettenerneuerung bis 2025 zeigt Dacia nun den Jogger. Ein Siebensitzer, der zugleich eine interessante Mischung unterschiedlichster Fahrzeugklassen ist.
Studie zur IAA mit maximalem Platz, Luxus und autonomem Fahren
Luxuriös reisen mit allem Komfort, Luxus und Entertainment? Das könnte in Zukunft für Audi flach und schnittig aussehen. Das Grandsphere Concept soll dennoch weit mehr sein als ein schicker Gruß aus der Entwicklungsabteilung.
Jahr für Jahr stellen sich Fahrzeughalter die Frage, wann denn nun die Zeit gekommen ist, um von Sommer- auf Winterreifen zu wechseln. Häufig wird der Wechsel sogar herausgezögert wegen vermeintlichen Vorteilen in Bezug auf Verbrauch.