AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

AUTOWELT-Archiv: Mitsubishi

Seite 4 von 7    <<  <  1 2 3 4 5 6 7  >  >>
Elektro-Cabriostudie von Mitsubishi in Genf: Freiluftsport
vom 26.01.2009
PSA bringt Elektro-Mitsubishi nach Europa: Marktstart 2011
vom 09.01.2009
Neu in Österreich: Mitsubishi Colt: Düsentrieb jun.
vom 25.11.2008
Spektakuläres Gewinnspiel: Onyourmark.at: Auf die Plätze!
vom 06.11.2008
Gesichtspflege beim Mitsubishi Colt: Eine Prise Evo
vom 17.10.2008
Mitsubishi Lancer Evolution - schon gefahren: Revolution der Evolution
vom 10.10.2008
Kompakt-News von Hyundai & Mitsubishi: Colt und i20
vom 02.10.2008
ERWISCHT: Mitsubishi Outlander Facelift: Nasenkorrektur
vom 11.09.2008
Letzter Test für Elektro-Mitsubishi: 64 PS aus der Steckdose
vom 12.08.2008
Mitsubishi Lancer Sportback & Ralliart - schon gefahren: Sportback statt Stufenheck
vom 20.06.2008
Mitsubishi Lancer 2,0 DI-D – im Test: Trautmann in Tokio
vom 14.04.2008
Japanische Neuheiten am Genfer Salon: Jede Menge Japan-News
vom 13.02.2008
Mitsubishi Lancer Sport Sedan – Österreichpremiere: Einer für alle
vom 09.01.2008
Bald in Serie: Mitsubishi Concept cX: Asphalt-Cowboy made in Japan
vom 29.10.2007
Tokyo Motor Show 2007: Kizashi vs. X-Head
vom 05.10.2007
ERWISCHT: Subaru Impreza WRX Sti und Mitsubishi Evo X: Strenge Kammern
vom 04.07.2007
ERWISCHT: Mitsubishi Evo X: Shakedown
vom 30.03.2007
Mitsubishi Prototype-X - Europapremiere: Tiefflieger
vom 08.03.2007
Genfer Automobilsalon 2007: Der große Überblick: Von Audi bis Citroen
vom 23.02.2007
KMU-Offensive: Mitsubishi Grandis, L200 & Pajero: Vorteilsangebote für Unternehmer
vom 15.01.2007
Seite 4 von 7    <<  <  1 2 3 4 5 6 7  >  >>

Weitere Artikel:

340-PS-Roadster oder Allradler mit 536 PS

MG Cyberster beginnt unter 60.000 Euro

MG Motor Austria nennt alle Preise seines vollelektrischen Roadsters: Die Listenpreise beginnen bei 59.990 Euro für den heckgetriebenen Cyberster und 67.990 Euro für die Allradversion.

Für manche wird es deutlich teurer

NFZ-NoVA: Was wir bis jetzt wissen

Nach einigem Hin und Her konnte sich die Bundesregierung nun zu einem soliden Gesetzesentwurf durchringen. Personentransporter werden nicht befreit. Kastenwagen fast alle, noch Fragezeichen bei den Pick-ups.

Mazdas Sprung in hochpreisige Luxussegmente lässt sich am Besten am Eunos Cosmo beschreiben, bei dem zugleich ein Fahrzeugtyp als auch eine Fahrzeugmarke zusammen und zugleich ihr Ende finden. Am Mangel an technischen Leckerbissen konnte es jedenfalls nicht gelegen haben.

Beim CE 02 handelt es sich weder um ein E-Motorrad, noch um einen E-Scooter. BMW selbst meint: Es ist ein eParkourer! Unterwegs mit 15 PS (Nennleistung 8 PS) und ungewöhnlichem Design.