AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Extravaganter Individualisten-Stern

Wer extravagante Autos mag, der wird die R-Klasse lieben, alle anderen werden wohl eher zur geräumigeren und geländegängigen M-Klasse greifen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Mercedes R-Klasse!

    Gab es früher nur Kleinwägen, Mittelklasse-Autos und Luxuslimousinen, so hat sich das Bild in den letzten 15 Jahre deutlich gewandelt. Jeder Hersteller versucht neue Nischen zu finden und bestmöglich zu besetzen, Begriffe wie SUV prägen neue Segmente.

    Wirft man einen Blick auf die Mercedes-Modellpalette so wird schnell deutlich, dass die Stuttgarter Nobelmarke breiter aufgefächert ist als je zuvor. Von A- über B-Klasse, C-Klasse, E-Klasse und S-Klasse, daneben mit M-Klasse, G-Klasse und GL-Klasse auch in der Offroad-Schiene gut vertreten.

    Eigentlich sollte man glauben, dass damit alle Kunden zufrieden zu stellen sind, Mercedes füllt dennoch auch kleinste Nischen wie mit dem viertürigen Coupé CLS oder eben der R-Klasse. Grand-Sports-Tourer, so beschreibt man die Mischung zwischen Limousine und Geländewagen im Hause DaimlerChrysler.

    So komplett neu wie man vielleicht meinen möchte ist die R-Klasse übrigens gar nicht, das Grundkonzept wurde von DaimlerChrysler bereits vor einiger Zeit erarbeitet, der neben der R-Klasse ebenfalls darauf basierende Chrysler Pacifica rollt in Amerika bereits seit drei Jahren auf den Straßen.

    Das erklärt auch, warum die Absatzzahlen hierzulande eher bescheiden sind, die R-Klasse ist letztlich für den amerikanischen Markt konzipiert. Das wuchtige Auftreten unterstreicht dies zusätzlich, für europäische Verhältnisse ist der Grand-Sports-Tourer in Relation zum gar nicht so üppigen Innenraum riesig.

    Unser Testwagen war mit dem aus anderen Modellen bekannten 320 CDI Aggregat ausgestattet, 224 PS sorgen für ausreichende Fahrleistungen, schwächer sollte die R-Klasse aber nicht sein, über 2,2 Tonnen Leergewicht wollen schließlich standesgemäß bewegt werden.

    Beim Preis ist man in Stuttgart traditionell nicht zimperlich, 62.430,- Euro wandern beim R 320 CDI mindestens über den Ladentisch, gönnt man sich das ein oder andere Extra, ist selbst die 80.000er Marke spielend zu knacken - wie im Falle unseres Testwagens.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mercedes R 320 CDI 4matic - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.