AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Acura FCX 2020 Le Mans

  • So könnte der Acura FCX 2020 Le Mans aussehen!

    Das Projekt in der Kurzfassung:

    Der Acura FCX 2020 Le Mans ist der ideale Extremtest für die Tauglichkeit neuer Materialien und sauberer Antriebstechnik. Mit Hilfe der Nanotechnologie wird eine kompakte Brennstoffzelle und daraus folgend ein sehr effizientes Packaging realisiert. Verschiedene innovative und hochfeste Leichtmaterialien werden eingesetzt und sind zu 100 prozent recyclefähig.

    Die Wasserstoffzelle wird dem ultimativen Leistungs- und Ausdauertest unterzogen, den 24 Stunden von Le Mans – im Jahr 2015. Der FCX soll Acuras Bekenntnis zu einer sauberen Umwelt ausdrücken.


    Unser Kommentar:

    Batmobile meets Le Mans, von Alltagstauglichkeit keine Spur, schaut aber stark aus. Nanotechnologie liegt noch ein paar Jährchen in der Zukunft; Wasserstoff klingt toll, hat nur einen Haken: Die energieaufwändige Herstellung braucht jede Menge (Atom-)Strom.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    L.A. Auto Show 2006: Zukunftsvisionen

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.